RAlpin AG Römerstrasse 3 CH-4600 Olten T +41 58 822 88 88 info@ralpin.com
RAlpin AG
Olten
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Olten
Job-Zusammenfassung
RAlpin AG fördert den umweltfreundlichen Transport von Lkw.
Aufgaben
- 12% mehr Lkw auf der Schiene im Vergleich zum Vorjahr.
- Prorogation des Dienstes bis Ende 2028 gesichert.
- 70% der Züge kamen pünktlich an ihren Zielort an.
Fähigkeiten
- Erfahrung im Transportwesen und Projektmanagement erforderlich.
- Kenntnisse im Bereich intermodaler Verkehr von Vorteil.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Vertrieb und Versand Viale R. Manzoni 6 CH-6830 Chiasso T +41 58 822 88 22 dispo@ralpin.com
CHE-102.198.882 MwSt www.ralpin.com
Pressemitteilung
12% mehr Lkw auf der Schiene im Vergleich zum Vorjahr - für den Modal Shift ist es wichtig, dass der Fortbestand bis 2028 gewährleistet ist.
Bis Ende September 2023 hat RAlpin AG umweltfreundlich fast 12% mehr Lkw über die Schweizer Alpen transportiert als im Vorjahr. Alexander Muhm, Mitglied der Geschäftsleitung der SBB-Gruppe, ist ein neues Mitglied des Verwaltungsrats. Nicolas Perrin bleibt dessen Präsident.
Die Rollende Autobahn zwischen Freiburg (D) und Novara (I) hat ihre Marktposition gefestigt: Von Juni bis September 2023 wurden nicht nur deutlich mehr Lkw auf die Schiene geladen als im gleichen Zeitraum 2022, sondern die Zahlen übertreffen sogar die von 2019, vor der Pandemie. Diese Entwicklung gibt dem Nationalrat und dem Ständerat recht, die im vergangenen März und Juni beide für die Verlängerung dieses wichtigen Dienstes für den Modal Shift von der Straße auf die Schiene bis Ende 2028 gestimmt haben.
Es ist bemerkenswert, dass 70% aller Züge von RAlpin AG mit weniger als 60 Minuten Verspätung am Ziel angekommen sind. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zu 2022, bedingt durch den Personalmangel bei den Dienstleistern von RAlpin, stellt dieser Prozentsatz dennoch ein gutes Niveau im grenzüberschreitenden Güterverkehr auf dem Rhein-Alpen-Korridor Rotterdam-Genf dar. Die Lage des Terminals in Freiburg, südlich des Flaschenhalses der deutschen Bahn im Rheintal, ist der Hauptgrund für die insgesamt gute Qualität.
Der Aktionär SBB ist nun im Verwaltungsrat durch Alexander Muhm, Mitglied der Geschäftsleitung der SBB-Gruppe und verantwortlich für den Güterverkehr der SBB, vertreten. Dirk Stahl (BLS) und Michail
Stahlhut (Hupac) bleiben Mitglieder des Verwaltungsrats. Nicolas Perrin, unabhängig von den Aktionären, wird den Verwaltungsrat weiterhin als
Präsident leiten.
Olten, 30. Oktober 2023
RAlpin AG in Kürze
Die RAlpin AG mit Sitz in Olten betreibt die Rollende Autobahn (Rola) zwischen Freiburg im Breisgau und Novara. Das Angebot umfasst 100.000 Plätze pro Jahr für den Transport von Lkw von der Straße auf die Schiene. An den Terminals laden die Lkw-Fahrer die Fahrzeuge auf ultraniedrige Wagen und reisen dann in einem speziellen Wagen hinter dem Fahrzeug. Mit diesem Angebot leistet RAlpin einen wesentlichen Beitrag zur Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene und zum Schutz der empfindlichen Alpenregion.
Die Aktionäre von RAlpin sind BLS AG, Hupac AG und SBB AG.
Kontakt: Ludwig Näf, CEO RAlpin AG, ludwig.naef@ralpin.com, +41 58 822 88 88