Assistenzarzt oder Assistenzärztin, Behandlung und Prävention von Demenzen in der geriatrischen Psychiatrie - 100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Thônex
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n Médecin adjoint ou adjointe für die Behandlung und Prävention von Demenzen. 100% Stelle in einem dynamischen Team der Psychiatrie.
Aufgaben
- Sicherstellung der medizinischen Qualität in der Demenzbehandlung.
- Durchführung klinischer, integrativer Diagnosen und Therapien.
- Mitwirkung an interdisziplinären Projekten und Forschung.
Fähigkeiten
- Abschluss als Arzt*Ärztin, Facharzt für Psychiatrie oder Neurologie.
- Teamfähigkeit und Flexibilität in der klinischen Arbeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Französisch (C1).
Ist das hilfreich?
Assistenzarzt oder Assistenzärztin, Behandlung und Prävention von Demenzen in der geriatrischen Psychiatrie - 100%
- Vollzeit
- Vertragsart HUG: unbefristeter Vertrag
- Abteilung: Psychiatrieabteilung
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden in 160 Berufen sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unsere Rückschau 2024 an, indem Sie hier klicken.
Integriert in die Psychiatrieabteilung kümmert sich der Dienst für geriatrische Psychiatrie (SPG) um psychische Gesundheitsstörungen bei älteren Menschen anhand von drei Interventionsachsen: Behandlung allgemeiner psychiatrischer Erkrankungen bei älteren Menschen, Prävention und Behandlung kognitiver Störungen und Demenz sowie kurzfristige Krisenintervention mit gezielten therapeutischen Angeboten. Ein grundlegendes Ziel der gerontopsychiatrischen Behandlung ist es, den Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, indem psychiatrische und kognitive Störungen unter Berücksichtigung der medizinischen Komorbiditäten, die ihre körperliche Gesundheit beeinträchtigen, behandelt werden.
Der Dienst für geriatrische Psychiatrie der HUG ist die größte universitäre Institution der Schweiz für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen bei älteren Menschen. Eine Besonderheit ist das integrierte Weiterbildungsprogramm in Psychiatrie und Psychotherapie des älteren Menschen, das auch Neurologie sowie Physikalische Medizin und neurologische Rehabilitation berücksichtigt.
Stellenbeschreibung
Im Rahmen einer steigenden Nachfrage aufgrund der demografischen Entwicklung älterer Menschen und unseres Engagements im Bereich der Diagnostik und Behandlung kognitiver Störungen und Demenzen entwickelt sich die Einheit für Behandlung und Prävention von Demenzen (UTPD) des SPG weiter und sucht eine Assistenzärztin oder einen Assistenzarzt zur Zusammenarbeit im Tandem mit dem verantwortlichen Assistenzarzt der Einheit.
Sie gewährleisten die Qualität der medizinischen Leistungen der Einheit und sind in eine integrative und ganzheitliche klinische Betreuung eingebunden, um ältere Menschen zu entlasten, indem Sie eine präzise Diagnose und Bewertung jeder Patientin und jedes Patienten erstellen, die besten verfügbaren Behandlungen auf wissenschaftlicher Basis entwickeln und anwenden sowie die Gesundheitsdienste für ältere Menschen in enger Zusammenarbeit mit Pflegekräften, medizinisch-sozialen Einrichtungen (EMS), Ärzten anderer Fachrichtungen, insbesondere Geriatrie und Neurologie, niedergelassenen Hausärzten und Community Health Workers koordinieren.
Sie sind auch in die intensivierte und personalisierte psychotherapeutische Intervention der Patientinnen und Patienten eingebunden, einschließlich eines speziellen Programms für Personen mit leichten kognitiven Störungen. Sie arbeiten in einem Team von etwa 50 Personen, darunter Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie, Pflegefachpersonen, klinische Psychologen und Sekretariatskräfte.
Sie beteiligen sich an der Entwicklung von Forschungsprojekten mit dem Ziel, eine frühzeitige Erkennung von Demenz und Zusammenhänge mit anderen somatischen Erkrankungen zu ermöglichen. Zudem tragen Sie zur vor- und postgradualen Lehre bei. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren akademischen Weiterentwicklungen.
Qualifikationen
Sie besitzen das eidgenössische Diplom als Arzt oder eine von der Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) als gleichwertig anerkannte Ausbildung.
Sie verfügen über einen Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie FMH oder Neurologie FMH oder eine von der MEBEKO anerkannte gleichwertige Qualifikation. Sie interessieren sich für innovative, ganzheitliche und integrative Ansätze zur Milderung der Auswirkungen psychischer und somatischer Störungen bei Menschen mit kognitiven Erkrankungen und Demenz.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Versorgung älterer Menschen, einschließlich typischer Komorbiditäten des Alters. Idealerweise haben Sie Ihre universitäre Doktorarbeit bereits abgeschlossen oder stehen kurz davor.
Sie arbeiten gerne vernetzt und kooperieren mit Ärzten anderer Fachrichtungen, um eine frühzeitige und interdisziplinäre Betreuung der vielfältigen klinischen Manifestationen bei Demenzpatienten zu ermöglichen. Teamfähigkeit, Flexibilität bei klinischen Tätigkeiten und die Supervision von Assistenzärzten sind für Sie selbstverständlich.
Ihre natürliche Fähigkeit, ein Team zu mobilisieren, Ihre Aufgeschlossenheit und Ihre Kompetenz, junge Ärzte in ihrer Praxis zu unterstützen, sind unbestreitbare Vorteile, um in dieser Position erfolgreich zu sein. Sie wissen auch, wie Sie die Leistungen an die steigenden Anforderungen anpassen und verfügen über die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und bei Bedarf spontan Kollegen anderer Berufe zur Expertise in der Patientenbetreuung hinzuzuziehen.
Für Nicht-Französischsprachige ist das Niveau C1 in mündlicher und schriftlicher französischer Sprache erforderlich.
Zusätzliche Informationen
Sie arbeiten am Standort Belle-Idée in Thônex.
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anzahl Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 26
- Vertrag: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 07.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Prof. P. Unschuld, Chefarzt, paul.unschuld@hug.ch, Tel. 022 305 50 48
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen, die Anerkennung Ihres Diploms durch das Bundesamt für Gesundheit (MEBEKO) bei gleichwertiger Ausbildung, die letzten zwei Arbeitszeugnisse sowie eine Bescheinigung über Ihr Französisch-Sprachniveau enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt vermittelt werden.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.