Sozialarbeiter/in I in Vollzeit (100%)
Cantone Ticino
Gerra
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Gerra
Job-Zusammenfassung
Spannende Stelle im sozialen Bereich, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
Aufgaben
- Leitung des Informationsdienstes für Platzanfragen in LISPI.
- Koordination von Platzanfragen und Zugangsbedingungen.
- Überwachung der Bedürfnisse im Bereich der Behindertenhilfe.
Fähigkeiten
- Bachelor in sozialen oder pädagogischen Bereichen erforderlich.
- Exzellente organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Gute Computerkenntnisse und Teamarbeit.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
6 68'456.-- / 107'475.--
Aufgaben:
- den Informations- und Koordinationsdienst für Anfragen zur Platzierung in den LISPI-Institutionen leiten. Als Anlaufstelle im Kanton für die Klienten, die Angehörigen, die gesetzlichen Vertreter und das sozialmedizinische Netzwerk fungieren, die Informationen über das Leistungsangebot und die möglichen territorialen Antworten auf die Platzierungen in Einrichtungen und Strukturen für Menschen mit Behinderungen benötigen, um ein besseres Verständnis der im Gebiet vorhandenen Realitäten und der Verfügbarkeit von Plätzen zu fördern. Die Anfragen zur Platzierung koordinieren und angemessene Zugangsbedingungen gewährleisten, eine Platzierungs- oder Umschulungsanfrage bewerten und formulieren. Über die Aktivitäten des Dienstes informieren und diese fördern. Die Situation bezüglich der Anfragen zur Platzierung und der territorialen Realität überwachen, kennen und erfassen.
- die sektoralen Bedürfnisse regelmäßig erfassen und überwachen als Grundlage für die Bedarfsplanung.
- die Vorgänge bezüglich der Platzierung von Gästen außerhalb des Kantons und von Bundesbürgern in Tessiner Einrichtungen verwalten, gemäß den interkantonalen Vorgaben.
- die von anerkannten Stellen erbrachten Leistungen analysieren und dem Amt Gutachten und Bewertungen zu den erbrachten Maßnahmen zur sozialen und beruflichen Integration bereitstellen, um eine angemessene Auswahl zu gewährleisten.
- an Kommissionen, Arbeitsgruppen (kantonal und nicht), Projekten und Initiativen im Bereich der sozialen und beruflichen Integration teilnehmen, dem Amt Gutachten und Bewertungen zu Themen in Konsultation im Sektor bereitstellen.
- angemessene Vorschläge für die Verwaltung von Informationen, Dokumentation und Korrespondenz im Zusammenhang mit der eigenen Tätigkeit und dem Mandat des Amtes sicherstellen, aktualisieren und/oder ausarbeiten.
- an Aktivitäten zur Förderung und Planung im Bereich der Integration von Menschen mit Behinderungen teilnehmen.
- bei der Orientierung der subventionierten Stellen, anderer Stellen und der Bürger/innen in Bezug auf bestehende Maßnahmen zur sozialen und beruflichen Integration mitarbeiten.
- jährliche Ziele der eigenen Tätigkeit vorschlagen, die mit der Abteilungsleitung und dem verantwortlichen Beamten festgelegt werden.
- die gesetzlichen Grundsätze, Vorschriften, Verfahren und geltenden sektoralen Vereinbarungen während der Ausübung der eigenen Tätigkeiten beachten.
Voraussetzungen:
- Bachelor im sozialen oder pädagogischen Bereich.
- Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich der Behinderung.
- Fundierte Kenntnisse der Welt der Behinderung und des kantonalen sozialmedizinischen Netzwerks.
- Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten und vernetzten Arbeit, Übernahme von Verantwortung, Teamgeist, Verfügbarkeit und Flexibilität, Eignung zur Teamarbeit, Leitung kleiner Arbeitsgruppen, Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Bürozeiten.
- Ausgezeichnete organisatorische, zwischenmenschliche, reflektierende, kommunikations- und verhandlungsfähigkeiten.
- Gute Kenntnisse der Amtssprachen (gesprochen und geschrieben).
- Gute Computerkenntnisse.
- Führerschein.
Besondere Hinweise:
- Stellenantritt: frühestens.
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert.
- Zusätzlich zu den Dokumenten, die zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung eingereicht werden müssen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse), kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation angefordert werden (Strafregisterauszug mit entsprechender Selbstdeklaration und Selbstdeklaration über den Gesundheitszustand).
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Auftrag: erfolgt gemäß dem Gesetz über die Ordnung der Staatsangestellten und der Lehrkräfte vom 15. März 1995 (LORD) und der entsprechenden Verordnung. Alle gesetzlichen Änderungen bezüglich des Gehalts und der Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten.
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei einem Beschäftigungsgrad von 100%), flexibel oder je nach Dienstbedarf.
Frist:
5. August 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Christian Grassi, Tel. 091 814 84 13.