Hardware-Ingenieur
Daedalean AG
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Daedalean ist ein innovatives Startup aus Zürich, das die Luftfahrt revolutionieren möchte. Hier hast du die Chance, an einem zukunftsweisenden Projekt zu arbeiten.
Aufgaben
- Entwickle digitale und analoge Schaltungen, PCBs und FPGAs.
- Führe Schaltungsanalysen und reale Verifikationen durch.
- Gestalte Kommunikationslösungen für Systeme und manage Partnerbeziehungen.
Fähigkeiten
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Hardware-Design, idealerweise in der Luftfahrt.
- Gute Kenntnisse in C/C++, Python und Skripting.
- Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten und Ziele zu erreichen.
Ist das hilfreich?
Über uns:
Daedalean ist ein in Zürich ansässiges Startup, das von erfahrenen Ingenieuren gegründet wurde, die die Luft- und Raumfahrt in den nächsten zehn Jahren komplett revolutionieren wollen. Wir kombinieren Computer Vision, Deep Learning und Robotik, um Autonomie für Flugfahrzeuge zu entwickeln.
Ihre Rolle:
Beitragen zur schnellen Entwicklung von Hardware für autonome Flugsysteme.
\n- Entwurf und Entwicklung von digitalen und analogen Schaltungen, Leiterplatten und FPGAs einschließlich Stromversorgung, Sensoren, Servos, Motorsteuergeräten und RF-Design
- Schaltungsanalyse und Verifikation in der Praxis – am Labortisch und in der Luft. Praktische Beteiligung an allen Phasen der Prototyp- und Produktentwicklung, von Design und Validierung bis zur Implementierung und Prüfung.
- Entwurf und Implementierung von Kommunikationslösungen zwischen und innerhalb von Systemen (z. B. Integration von Systemen über CAN, UART, USB, I2C, SPI, SSI, RS-232, RS-485, ARINC-429, MIL-STD-1553 usw.).
- Pflege der Beziehungen zu internen Stakeholdern und externen Hardwarepartnern.
- Erstellung und Zusammenstellung von Dokumenten
- Mehr als 3 Jahre Berufserfahrung im Hardware-Design. Erfahrung im Bereich Luft- und Raumfahrt.
- Erfahrung im Design für EMV.
- Erfahrung mit komplexen SoC-Designs ist von Vorteil.
- Master-Abschluss in Elektrotechnik (EE), Elektrotechnik und Informatik (ECE) oder gleichwertige praktische Erfahrung.
- Gutes Verständnis von Computern und Programmiersprachen (mindestens C/C++, Python, Skripting).
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Ziele zu erreichen.
- Herausfordernde und interessante Probleme zu lösen.
- Hybrides Arbeitsumfeld.
- Fitnessstudio-Mitgliedschaft.