Eine medizinische Sekretärin / ein medizinischer Sekretär bei der DISA - Jugendberatung
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Juni 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die DISA sucht eine*n medizinische*n Sekretär*in für die Jugendberatung. Flexible Arbeitszeiten und tolle Sozialleistungen warten auf dich.
Aufgaben
- Du sorgst für einen freundlichen Empfang der Patient*innen und Angehörigen.
- Du kümmerst dich um die administrative Patientenverwaltung und Terminplanung.
- Du unterstützt die administrativen Abläufe in der Beratung.
Fähigkeiten
- Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation.
- Du bist kommunikativ und kannst gut mit Jugendlichen umgehen.
- Du hast gute Organisationstalente und Stressresistenz.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Eine medizinische Sekretärin / ein medizinischer Sekretär bei der DISA - Jugendberatung
Um das Team der interdisziplinären Abteilung für Jugendgesundheit (DISA) zu ergänzen, sucht die Abteilung Frau-Mutter-Kind eine medizinische Sekretärin / einen medizinischen Sekretär mit einem Pensum von 80 bis 100 % zum Eintrittsdatum nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Abteilung Frau-Mutter-Kind (DFME) bietet die Pädiatrie eine umfassende und multidisziplinäre Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren. Sie pflegt enge Verbindungen zu anderen Diensten der Abteilung wie Neonatologie, Kinderchirurgie, Jugendmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe.
Die interdisziplinäre Abteilung für Jugendgesundheit ist eine dem DFME angegliederte Beratungsstelle, die sich an Jugendliche von 12 bis 20 Jahren richtet und Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Gesundheit behandelt, z. B.: allgemeine Gesundheit, sexuelle Gesundheit, Essstörungen usw.
Aufgaben
- Sie gewährleisten die Qualität des Empfangs der Patienten und ihrer Angehörigen (Informationen, Beratung und gegebenenfalls Weiterleitung an andere Dienste)
- Sie unterstützen die administrative Verwaltung der Patienten (Terminverwaltung, Planung von Untersuchungen, Eingriffen, Einladungen usw.)
- Sie beteiligen sich am administrativen Betrieb der Beratungsstelle (administrative Unterstützung der verschiedenen Mitarbeitenden der Abteilung).
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Sie fühlen sich im Umgang mit Jugendlichen wohl und können Ihren Kommunikationsstil an Ihre Gesprächspartner anpassen
- Sie arbeiten sorgfältig und besitzen Organisationstalent sowie Prioritätensinn
- Sie sehen sich als flexible, aufmerksame, diskrete und autonome Person mit Teamgeist
- Sie sind belastbar
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der gängigen IT-Tools
- Erfahrungen in einer Gruppenpraxis und/oder mit Jugendlichen sind von Vorteil.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Mathieu Leduc - Leiter Sekretariate & Desk - 079 556 23 53
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.