CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Assistenzarzt/-ärztin Allgemeinmedizin oder Pädiatrie bei der DISA
- Veröffentlicht:22 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die DISA sucht eine*n Arzt/Ärztin (80%) für die Gesundheitsversorgung von Jugendlichen.
Aufgaben
- Begleitung und medizinische Betreuung von Jugendlichen.
- Regelmäßige klinische Supervision und Weiterbildung im Team.
- Mitwirkung an externen Mandaten zur Gesundheitsförderung.
Fähigkeiten
- Abschluss als Arzt/Ärztin und klinische Erfahrung in relevanten Bereichen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikationsfähigkeit.
- Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen ist von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Ärzte
Assistenzarzt/-ärztin Allgemeinmedizin oder Pädiatrie bei der DISA
Die Interdisziplinäre Abteilung für Jugendgesundheit (DISA) sucht eine/n Assistenzarzt/-ärztin, Allgemeinmedizin oder Pädiatrie, 80%, für einen unbefristeten Vertrag.
Gewünschter Eintrittstermin: 1. Mai 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, Forschung und Ausbildung.
Die DISA ist eine interdisziplinäre somatische Sprechstunde für Jugendliche von 12 bis 20 Jahren, die Fragen oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit haben: allgemeine Gesundheit, sexuelle Gesundheit, Essstörungen, funktionelle Störungen, Geschlechtervielfalt usw.
Aufgaben
- Sie integrieren sich in ein multidisziplinäres Team und führen somatische Untersuchungen sowie die medizinische Nachsorge von Jugendlichen mit verschiedenen Problematiken durch.
- Sie erhalten regelmäßige klinische Supervision und kontinuierliche Weiterbildung in einem universitären Umfeld.
- Sie beteiligen sich je nach Bedarf an der somatischen Nachsorge von Jugendlichen im Rahmen externer Mandate.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom als Arzt/Ärztin oder einen von der MEBEKO anerkannten gleichwertigen Titel.
- Sie verfügen über nachgewiesene klinische Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Pädiatrie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin.
- Sie sind mit interdisziplinärer Arbeit vertraut und verfügen über gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten.
- Sie haben Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen (außerschulische Aktivitäten, Sport, Gruppenarbeit usw.) und/oder Erfahrung in der ambulanten Medizin – ein Plus.
- Sie beherrschen Französisch (mindestens C1-Niveau für Nicht-Französischsprachige).
Wir bieten
- Eine vollständige Integration in ein erfahrenes und fürsorgliches Team.
- Ein umfassendes Ausbildungsprogramm zur Entwicklung spezifischer Kompetenzen im Bereich Jugendgesundheit.
- Die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der Betreuung spezifischer Themen zu vertiefen, wie Essstörungen, funktionelle Störungen, Risikoverhalten im Jugendalter sowie Fragen der sexuellen Gesundheit und Geschlechtervielfalt.
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub).
- Regelmäßige und verantwortungsangepasste Gehaltssteigerungen.
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr.
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt.
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des H-Oxygène Vereins.
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern).
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau France Peny, Direktionssekretärin, Tel.: 021 314 62 16
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.