Medizintechnische Assistenz in der Sterilisation
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht mehrere Aide medico-technique à la stérilisation. Diese Position bietet eine spannende Gelegenheit in einem renommierten Umfeld.
Aufgaben
- Sie unterstützen den Rückverarbeitungsprozess medizinischer Geräte.
- Kontrolle und Wartung der technischen Ausrüstung gehören zu Ihren Aufgaben.
- Sie sorgen für die Einhaltung der Qualitätsrichtlinien und -verfahren.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Sterilisation ist von Vorteil, Französisch B2 erforderlich.
- Hohes Interesse am paramedizinischen Bereich und Teamarbeit.
- Präzision, Geschicklichkeit und gute Anpassungsfähigkeit sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Medizintechnisch
Medizintechnische Assistenz in der Sterilisation
Die Sterilisationszentrale sucht mehrere medizintechnische Assistenten für die Sterilisation mit einer Beschäftigungsquote zwischen 60 % und 100 % für einen unbefristeten Vertrag. Der Eintrittstermin ist für den 1. November 2025 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Sterilisationszentrale, die der Krankenhauslogistik des CHUV angegliedert ist, hat die Hauptaufgabe, sterile und funktionstüchtige Produkte für alle Nutzerabteilungen des CHUV, angeschlossene Einrichtungen und externe Kunden bereitzustellen. Sie ist nach ISO 13485 zertifiziert und eine Referenz im Bereich der Aufbereitung medizinischer Geräte für andere Abteilungen und externe Sterilisationen. In diesem Rahmen sorgt sie für die Ausbildung und Information der verschiedenen beteiligten Gesundheitsfachkräfte.
Aufgaben
- Sie beteiligen sich an bestimmten Schritten der Aufbereitung medizinischer Geräte unter Einhaltung der Qualitäts- und institutionellen Richtlinien
- Sie kontrollieren die Funktion der Geräte im betreffenden Bereich und melden festgestellte Störungen
- Sie sorgen für die Reinigung, Wartung und Selbstkontrolle des bereitgestellten Materials
- Sie halten die geltenden Verfahren ein
- Sie sind bereit, in variablen Schichten zu arbeiten, morgens, abends, nachts (von 13:00 bis 22:00 Uhr), an Wochenenden und Feiertagen.
Profil
- Sie zeigen großes Interesse am paramedizinischen und klinischen Bereich
- Erste Erfahrung in der Sterilisation ist von Vorteil
- Sie arbeiten gerne mit technischen Geräten und verfügen über manuelle Geschicklichkeit
- Sie schätzen Teamarbeit, sind präzise, sorgfältig, methodisch, anpassungsfähig und verantwortungsbewusst
- Sie verfügen über gute Französischkenntnisse, Niveau B2 erforderlich
- Sie beherrschen die gängigen Büroanwendungen und Produktionssoftware
- Sie sind bereit, Ihre Tätigkeit in einer anspruchsvollen Umgebung auszuüben (Lärm, schweres Heben, fensterlose Räume).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsangepasster Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partnerzentren des Kantons Waadt
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt in der Sterilisationszentrale für Informationen zur Funktion: Herr Gilles Kaufmann unter 079 556 63 01 oder Herr Jacinto Caseiro Braz unter 079 556 85 028.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerben konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.