Informations- und Dokumentationsspezialist*in FH (40%)
Veröffentlicht:
18 April 2025Pensum:
40%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Luzern
Job-Zusammenfassung
Akzent Prävention ist eine führende Schweizer Organisation in der Suchtprävention. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und profitieren Sie von flexibler Arbeitsweise.
Aufgaben
- Sie bereiten wissenschaftliche Veröffentlichungen und Forschungsergebnisse auf.
- Sie sichten und sammeln relevante Medienberichte und Newsletter.
- Sie unterstützen das Team bei der Entwicklung von Angeboten und Veranstaltungen.
Fähigkeiten
- Sie haben ein Bachelorstudium in Informations- und Medienmanagement.
- Sie sind kommunikativ, belastbar und teamfähig.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und effizient.
Ist das hilfreich?
Organisationen in der Suchtprävention und -behandlung. Der Bereich Prävention unterstützt
Schlüsselpersonen für sämtliche Lebensphasen, Suchtprävention und Frühintervention in ihrem Umfeld umzusetzen.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
Informations- und Dokumentationsspezialist*in FH (40%)
Ihre Aufgaben
Sie bereiten wissenschaftliche Veröffentlichungen und Forschungsergebnisse auf.
Sie sichten, recherchieren und sammeln relevante Medienberichte und Newsletter.
Sie unterstützen das Team durch Recherche von Inhalten bei der Entwicklung von
Angeboten und Veranstaltungen.
Sie bewirtschaften die Bibliothekssoftware winMedio und die Linksammlung Tagpacker.
Sie führen und entwickeln die Mediothek in Zusammenarbeit mit der Sachbearbeiterin
Prävention weiter.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein Bachelorstudium, vorzugsweise mit Vertiefung in Informations- und
Medienmanagement und über breites Informatikwissen.
Sie haben bestenfalls Erfahrung im Präventions- und/oder Gesundheitsbereich.
Sie sind sicher im schriftlichen Ausdruck.
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, zuverlässig und effizient.
Sie sind belastbar, kommunikativ und eine teamfähige Persönlichkeit.
Ihre Chance
Spannende und selbstständige Arbeit
Möglichkeit zu punktuellem Homeoffice
Zusammenarbeit mit interdisziplinärem und engagiertem Team
Dynamisches und lebendiges soziales Unternehmen
Anstellung in Anlehnung an die Richtlinien des Kantons Luzern
Zentraler Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Luzern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte schicken Sie Ihr Dossier per Mail an E-Mail schreiben.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Jacqueline Mennel, Co-Geschäftsführerin gerne zur
Verfügung unter E-Mail schreiben oder Tel. 041 429 72 41 (direkt).