Zurich
Vor 12 Stunden
Summerpreneurship: „Ich habe zum ersten Mal erlebt, wie die Zukunft der Arbeit aussieht“
- Veröffentlicht:19 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
März 2016: Summerpreneurship bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
Aufgaben
- Praktikum bei einem Startup mit sozialem Impact.
- Networking mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Bereichen.
- Erfahrung mit den Anforderungen der Arbeitswelt von morgen.
Fähigkeiten
- Offen für neue Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven.
- Teamarbeit in innovativen Umgebungen.
- Interesse an sozialer Verantwortung und Unternehmertum.
Ist das hilfreich?
Über den Job
März 2016
Summerpreneurship: „Ich habe zum ersten Mal erlebt, wie die Zukunft der Arbeit aussieht“
Ich wache auf, ziehe meine Geschäftskleidung an, checke bei Kaffee einige E-Mails und mache mich auf den Weg ins Büro wie Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Der einzige Unterschied ist, dass es sich hierbei nicht um ein großes Unternehmen in einer Stadt wie Zürich handelt, sondern um ein schnell wachsendes Tech-Startup in Sambia.
Während dies für manche wie eine eher ungewöhnliche Berufswahl erscheinen mag, ist es definitiv nicht ungewöhnlich für eine wachsende Zahl junger Menschen, die durch ihre Karriere einen Unterschied machen wollen. Das Muster ist transversal und überschreitet nationale Grenzen oder soziale Gruppen: Mehr als 50 % der Millennials sind bereit, auf Gehalt zu verzichten, um einen Job zu finden, der ihren Werten entspricht, und über 90 % wollen ihre Fähigkeiten für das Gute einsetzen. Und es sind nicht nur junge Menschen, die zunehmend neue Karrierewege einschlagen, sondern auch eine bedeutende Anzahl von MBA-Studierenden weltweit entscheidet sich für sozialen Impact statt Gehalt und nimmt Positionen in effektiven und innovativen Organisationen ein, die soziale Probleme angehen.
Karriereentwicklung und Sinnhaftigkeit
Aber 2014 wusste ich noch nicht viel darüber. Ich war Maschinenbaustudent und suchte einen Sommerjob, mit den üblichen Verdächtigen als potenzielle Möglichkeiten: große Tech-Unternehmen und Beratung. Ich hatte nie in Betracht gezogen, einer Non-Profit-Organisation beizutreten. Ich sah im dritten Sektor nicht viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, und als ich auf das Summerpreneurship-Programm stieß, war mein erster Gedanke, ob diese Gelegenheit, etwas zu tun, das meinen Werten entspricht, mir tatsächlich in der Zukunft helfen würde.
Das Summerpreneurship-Programm des Impact Hub Zürich bot Studierenden die Möglichkeit, ein Sommerpraktikum bei einem Startup zu absolvieren und dabei Unternehmertum zu lernen und wie man eine Karriere mit Wirkung verfolgt. Ohne es zu wissen, beschäftigten mich dieselben Dinge wie die meisten Menschen in meinem Alter: Karriereentwicklung und Sinnhaftigkeit.
Die Arbeitswelt hat sich verändert
Karrieren im einundzwanzigsten Jahrhundert sind grundlegend anders als alles, was wir zuvor gesehen haben. Mitarbeiter in einer der Fabriken von Henry Ford dachten nicht viel über Karriereentwicklung oder Sinnhaftigkeit nach, ebenso wenig wie die meisten Menschen in den darauf folgenden Büroberufen. Aber trotz der dramatischen Veränderungen, die die Grundlagen unserer Wirtschaft erschüttern, ändert sich die Denkweise der Menschen nicht über Nacht. Viele junge Menschen fühlen sich immer noch unwohl dabei, Entscheidungen zu treffen, die nicht vollständig mit dem übereinstimmen, was bis vor Kurzem als Norm galt. So ging es mir sicherlich, aber ich beschloss, es zu versuchen.
Die Teilnahme am Summerpreneurship-Programm mit hochqualifizierten Gleichgesinnten, die eine ähnliche Denkweise teilen, aber aus unterschiedlichen Hintergründen kommen, ist eine wirklich bereichernde Erfahrung, besonders für Studierende, die die meiste Zeit in ihrem eigenen Fachgebiet verbringen. Einen Betriebswirtschaftsstudenten aus Italien, einen Ingenieur aus der Schweiz und einen 3D-Künstler aus Venezuela zusammen in einem Coworking-Space interagieren zu sehen, ist nicht etwas, das viele während ihres Studiums erleben, aber genau solche eklektischen Umgebungen finden wir in den innovativsten Organisationen der Welt.
Mehr als nur ein Praktikum
Ich habe lebenslange Freunde gefunden, gelernt, dass Gewinn und Sinnhaftigkeit sich nicht ausschließen, und zum ersten Mal erlebt, wie die Zukunft der Arbeit aussieht. Jetzt weiß ich, dass das, was ich in diesem Sommer gesehen habe, tatsächlich nicht so einzigartig war und dass ähnliche Ideen weltweit entstehen. Was ich während meiner Zeit im Impact Hub gesehen und gehört habe, sind Dinge, denen ich in meiner Karriere immer wieder begegnet bin – an so unterschiedlichen Orten wie San Francisco und Sambia. Zu sehen, wie Menschen mit völlig unterschiedlichen Hintergründen auf gegenüberliegenden Seiten der Welt ähnliche Aspirationen haben, hat mich verstehen lassen, dass dies nicht nur ein Trend ist, sondern die Zukunft, und die Zukunft ist jetzt.
Wenn du deine Zukunft finden und sogar deinen zukünftigen Chef daten möchtest, kannst du an einem unserer zwei Meet & Match-Events (für Öko-/Sozial- oder Tech-Startups) am 17. oder/und 22. März teilnehmen, um die teilnehmenden Startups und ihre über 20 offenen Praktikumsstellen für das diesjährige Summerpreneurship-Programm kennenzulernen (Bewerbungsschluss ist der 31. März).