Chêne-Bourg
Gestern
Ergotherapeut/in im Psychiatrie-Pool - 80%
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chêne-Bourg
Job-Zusammenfassung
Ergotherapeut:in in der Psychiatrie bei HUG (80% Teilzeit). Spannende Möglichkeit in einem renommierten Team.
Aufgaben
- Durchführung individueller ergotherapeutischer Behandlungen.
- Zusammenarbeit im interprofessionellen Team zur Verbesserung der Patientenversorgung.
- Dokumentation und Evaluation der therapeutischen Fortschritte.
Fähigkeiten
- Bachelor in Ergotherapie oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patient:innen von Vorteil.
- Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit und Offenheit für Veränderungen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Ergotherapeut/in im Psychiatrie-Pool - 80%
- Teilzeit
- Vertragsart HUG: unbefristeter Vertrag
- Abteilung: Psychiatrieabteilung
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden in 160 Berufen sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unseren Rückblick 2024 an, indem Sie hier klicken.
Die Psychiatrieabteilung mit fast 1.000 Mitarbeitenden erfüllt eine dreifache Mission: Behandlung psychischer Störungen, Ausbildung und Forschung. Die Abteilung hat die Aufgabe, zunehmend häufige und vielfältige Pathologien im Respekt gegenüber den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.
Die Abteilung gewährleistet auch eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Studierende sowie für Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung, indem sie für psychologische, biologische und soziale Dimensionen sensibilisiert. Zudem unterstützt die Abteilung eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Psychotherapie.
Die Abteilung ist in 5 Dienste gegliedert und bietet ein sehr breites und vielfältiges Versorgungsangebot, das stationäre und ambulante, multidisziplinäre Pflege in verschiedenen Modalitäten und Intensitäten umfasst, organisiert nach den Prinzipien der Gemeindepsychiatrie, sowie spezialisierte Programme und Einheiten. Eine integrierte, klinische und strukturierte hochwertige Ausbildung wird für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung angeboten, die für psychologische, biologische und soziale Dimensionen sensibilisiert werden. Die Abteilung bietet auch eine strukturierte theoretische Ausbildung in den drei Hauptmodellen der Psychotherapie sowie individuelle und Gruppensupervisionen im Rahmen der Ausbildung an.
Die Abteilung unterstützt zudem aktiv Forschungswege in Verbindung mit einem translationalen und klinischen Forschungszentrum, das einen hohen Qualitätsstandard erfüllt.
Schließlich versucht die Abteilung, die Ursachen psychischer Störungen mithilfe der kognitiven und affektiven Neurowissenschaften zu verstehen, ein echtes Aushängeschild des Genfer Standorts. Zu diesem Zweck betreibt sie patientenorientierte akademische und klinische Forschung auf hohem Qualitätsniveau.
Stellenbeschreibung
Im Rahmen der Verstärkung ihrer Teams sucht die Psychiatrieabteilung eine/n Ergotherapeuten/in für das abteilungsübergreifende Verstärkungsteam. Diese Stelle umfasst Einsätze als Vertretung von kurzer bis mittlerer Dauer in allen stationären und ambulanten Strukturen der Abteilung, je nach Bedarf.
Sie arbeiten mit Patientinnen und Patienten jeden Alters mit unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen und bieten individualisierte und an die klinischen und institutionellen Kontexte angepasste ergotherapeutische Versorgung an. Sie tragen zur Kontinuität und Qualität der Pflege in enger Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Teams bei.
Sie sind verantwortlich für die Durchführung der ergotherapeutischen Behandlungspläne in Einzel- und Gruppentherapie sowie für die Erfassung der erbrachten Leistungen zu statistischen und/oder abrechnungstechnischen Zwecken. Sie verwalten und aktualisieren die Patientendossiers, indem Sie die erbrachten Leistungen und klinischen Informationen dokumentieren.
Sie sind prägnant in der Informationsweitergabe. Sie messen und bewerten die therapeutischen Ziele bei interdisziplinären Treffen (Visiten und/oder Kolloquien) neu. Sie gewährleisten die Qualität und Kontinuität der Pflege in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen.
Ihre Funktion umfasst die Teilnahme an interprofessionellen Projekten Ihrer Abteilung sowie den Austausch Ihrer Praxis mit der Ergotherapeuten-Abteilung der HUG, insbesondere durch die Betreuung von Studierenden in Ausbildung.
Qualifikationen
Sie verfügen über einen Bachelor HES in Ergotherapie oder ein als gleichwertig anerkanntes und von der Schweizerischen Rotkreuzgesellschaft registriertes Diplom.
Sie haben nachweisliche Erfahrung mit Patientinnen und Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen und gute Kenntnisse des Genfer Gesundheitsnetzes. Sie sind eine autonome, kreative Person mit guten Integrations- und Anpassungsfähigkeiten.
Sie zeigen Offenheit gegenüber Veränderungen, hinterfragen Ihre Praxis und sind fähig, in therapeutischer Co-Leitung zu arbeiten.
Sie müssen Interesse an der Weiterentwicklung der ergotherapeutischen Praxis im institutionellen Umfeld zeigen und die Interprofessionalität pflegen. Sie verfügen über ein gutes Selbstbewusstsein und kennen Ihre eigenen Grenzen.
Sie sind in der Lage, soziale Kompetenzen und prosoziales Verhalten zu entwickeln, die berufliche Beteiligung zu fördern, die intrinsische Motivation der Patientin oder des Patienten zu stärken, zeitlich-räumliche Orientierungshilfen zu schaffen, Ressourcen und Schwierigkeiten der Patientin oder des Patienten zu identifizieren, die Kompetenzen der Patientin oder des Patienten zu verbessern, zu beheben, wiederzuerlangen und aufrechtzuerhalten.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80%
- Funktionsklasse: 15
- Vertrag: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 08.12.2025
- Kontakt für Auskünfte: Herr J. Favre, stellvertretender Pflegedienstleiter, jeremy.favre@hug.ch und Frau L. Vigna, stellvertretende Pflegedienstleiterin, laurence.vigna@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Bescheinigungen sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.