Lausanne
Vor 10 Stunden
Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär für die Abteilung für Nephrologie und Hypertonie (12653-AD-200-2025)
- Veröffentlicht:26 September 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n medizinische*n Sekretär*in für 40% Stelle. Tolle Arbeitsatmosphäre und Benefits warten!
Aufgaben
- Administrative Unterstützung des Prof. Wuerzner und der Hypertensionsberatung.
- Organisation von Terminen und Verwaltung der Patientenakten.
- Vorbereitung von Berichten und Unterstützung des Teams bei Abwesenheiten.
Fähigkeiten
- CFC als Kaufmann/-frau oder medizinische*r Sekretär*in und 1 Jahr Erfahrung.
- Exzellente Französischkenntnisse und medizinische Terminologie.
- Gute Englischkenntnisse und MS-Office Kenntnisse.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltung
Medizinische Sekretärin / Medizinischer Sekretär für die Abteilung für Nephrologie und Hypertonie
Um ihr Team zu vervollständigen, sucht die Abteilung für Nephrologie und Hypertonie eine medizinische Sekretärin / einen medizinischen Sekretär zu 40% in unbefristeter Anstellung mit einem geplanten Eintritt am 1. November 2025.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Nephrologie betreut Personen mit Nierenerkrankungen oder Bluthochdruck. Unser Team von Fachpersonen bietet ihnen Betreuung, medikamentöse Behandlung oder Präventionsberatung an. Wir gewährleisten auch die Nierenersatztherapie durch Dialyse, sowohl für hospitalisierte als auch ambulante Patienten.
Aufgaben
- Sie übernehmen das administrative Sekretariat von Prof. Wuerzner und der Hypertonie-Sprechstunde mit Telefonmanagement, Termin- und Postorganisation, administrativer Korrespondenz und Informationsweitergabe bei Abwesenheit der Ärzte
- Sie führen die klinischen Tätigkeiten der HTA-Sprechstunde durch, organisieren Termine in Zusammenarbeit mit dem Desk, verfolgen die Konsultationen und führen die medizinischen Akten, tippen Konsultationsberichte
- Sie bereiten Untersuchungsberichte und andere Dokumente sowie deren Abrechnung vor
- Sie bereiten Akten vor und archivieren sie gemäß den Vorgaben der Einheit
- Sie leisten allgemeine administrative Unterstützung und helfen bei Vertretungen während Ferien/Abwesenheiten im Team
- Sie beteiligen sich am Leben der Abteilung mit gelegentlichen Aufgaben im Zusammenhang mit Ihren Kompetenzen.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) und/oder ein Diplom als medizinische Sekretärin / medizinischer Sekretär oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben mindestens ein Jahr erfolgreiche Erfahrung im medizinischen Bereich
- Sie beherrschen die französische Rechtschreibung perfekt und verfügen über gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Sie haben gute Englischkenntnisse
- Sie sind eine vielseitige, organisierte und selbstständige Person
- Ihr Teamgeist, Ihr Auftreten sowie Ihr Prioritätenmanagement ermöglichen es Ihnen, mehrere Akten parallel zu verfolgen und zu verwalten
- Sie sind belastbar und können in einem multidisziplinären Team arbeiten
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Software und idealerweise mit den IT-Tools des CHUV (Axya, Ultragenda, Soarian, Relact, Archimède, Medin-Medex).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Christelle Chotard, Direktionssekretärin, Tel. 021 314 11 54.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.