Genève
Vor 3 Tagen
Chefärztin oder Chefarzt mit Facharzttitel - Hämatologie-Abteilung - 80%
- Veröffentlicht:03 November 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Referenzeinrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um unseren Rückblick 2024 anzusehen, indem Sie hier klicken.
Die Onkologie-Abteilung betreut diagnostisch und therapeutisch erwachsene Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen und begleitet die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Ziel ist es, den Zugang zur besten Krebsbehandlung sicherzustellen, angepasste Pflege anzubieten und die Bedürfnisse der hospitalisierten Patientinnen und Patienten vorauszusehen (Knochenmarktransplantation, Zelltherapie, Immuntherapie usw.). Gleichzeitig ermöglicht das Krebszentrum eine koordinierte, abteilungsübergreifende Aktivität zur Krebsproblematik zwischen den Diensten und Abteilungen.
Es umfasst 4 Dienste (Hämatologie, Onkologie, Präzisionsonkologie und Radioonkologie) und besteht aus etwa 300 Mitarbeitenden.
Der Hämatologie-Dienst bietet hochspezialisierte und anerkannte Medizin, insbesondere als romandsches Zentrum für allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation. Die integrative Diagnostikeinheit in der Hämatologie bildet ein zentrales Element an der Schnittstelle zu anderen Einheiten des Dienstes (Transplantation & Zelltherapie, Lymphoide und Myeloide), den Laboratorien der Institution sowie anderen Spitaldiensten.
Stellenbeschreibung
Sie übernehmen die diagnostische Betreuung von benignen oder malignen Hämatopathien innerhalb der Institution. Sie sind zudem als medizinische Referentin oder Referent für das Hämatologielabor tätig, in einer klinisch-analytischen Tätigkeit.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Interpretation von zytologischen Blut- und Knochenmarkuntersuchungen sowie von Durchflusszytometrie-Untersuchungen, mit aktiver Beteiligung an der Entwicklung der spektralen Durchflusszytometrie in Zusammenarbeit mit dem Labor. Sie führen Knochenmarkpunktionen und -biopsien durch, arbeiten eng mit den Laboratorien (Hämatologie, CMF, Genetik, Pathologie und Molekularbiologie) sowie anderen Spitaldiensten für intra-hospitale Konsile zusammen, präsentieren Fälle in den institutionellen hämatologischen "Tumor Boards" als Expertin oder Experte für Zytologie und Durchflusszytometrie und tragen zur Entwicklung neuer Kompetenzen sowie zu kontinuierlichen Verbesserungsprojekten im Dienst bei. Sie beteiligen sich auch an der Konsultationstätigkeit.
Darüber hinaus betreuen Sie Hämatologinnen und Hämatologen in der Facharztausbildung und sind an der Lehre in Zytologie und Durchflusszytometrie im Dienst beteiligt.
Diese Stelle ist im Rahmen einer Vertretung offen. Je nach Profil und Entwicklung in der Funktion kann eine spätere Festanstellung als Assistenzärztin oder Assistenzarzt in Betracht gezogen werden.
Qualifikationen
Sie besitzen das eidgenössische Diplom als Ärztin oder Arzt oder eine in der Schweiz von der Medizinalberufekommission des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) anerkannte gleichwertige Ausbildung.
Sie verfügen über das eidgenössische Facharztdiplom in Hämatologie (FMH) oder eine in der Schweiz anerkannte gleichwertige Ausbildung (MEBEKO).
Sie besitzen oder erwerben das eidgenössische Diplom der medizinischen Labore der Schweiz (FAMH) mit Spezialisierung in Hämatologie oder eine von der FAMH anerkannte gleichwertige Ausbildung.
Außerdem ist für Kandidatinnen und Kandidaten mit einem Facharzttitel vor Stellenantritt eine kantonale Berufsausübungsbewilligung erforderlich.
Sie verfügen über die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Sie besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent und Prioritätensinn. Sie arbeiten selbstständig, mit großer Sorgfalt und beruflichem Verantwortungsbewusstsein.
Für nicht-französischsprachige Personen ist das Französisch-Niveau C1 im mündlichen und schriftlichen Bulats/Linguaskill-Test erforderlich.
Zusätzliche Informationen
- Stellenantritt: Januar 2026
- Anzahl Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 80%
- Lohnklasse: 24
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 16.11.2025
- Auskunft: Frau V. Dubuis, Sekretärin von Prof. Chalandon, Valérie.Dubuis@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt kommen, im Engagement gegen Arbeitslosigkeit.
Nur Bewerbungen über die Rekrutierungsplattform werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.