CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Vor 8 Stunden
Technischer Elektronikingenieur (SY-RF-LL-2025-72-LD)
- Veröffentlicht:21 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Sind Sie ein technischer Elektronikingenieur, der sich für Design, Produktion, Installation und Betrieb komplexer elektronischer Systeme interessiert? Interessieren Sie sich dafür, wie HF-Elektronik hilft, die Teilchenstrahlen zu beschleunigen? Machen Sie mit!
Sie werden der Abteilung für Beschleunigersysteme (SY) beitreten, die für die strahlbezogenen technischen Systeme der CERN-Beschleuniger verantwortlich ist. Die SY-Teams entwerfen, bauen und betreiben Gerätesysteme in allen CERN-Beschleunigern und sind in ehrgeizige zukunftsorientierte F&E-Programme eingebunden.
Sie werden der Radiofrequenzgruppe , Low Level RF Sektion , beitreten, die für das Design und den Betrieb der Niederfrequenz-Radiofrequenzsysteme (LLRF) für die gesamte Beschleunigerkette – von den kleinsten Linearbeschleunigern bis zum Large Hadron Collider – verantwortlich ist. Ein wichtiger Teil unserer Aufgaben besteht darin, einen reibungslosen und zuverlässigen 24/7-Betrieb dieser Systeme (bestehende und zukünftige) sicherzustellen und deren kontinuierliche Leistungsverbesserungen voranzutreiben.
Aufgaben
Als Elektronikspezialist (Design und Betrieb) werden Sie dem Team beitreten, das für das Design, den Betrieb und die Unterstützung der Elektronik verantwortlich ist, die Protonen- und Ionenstrahlen im CERN-Beschleunigerkomplex steuert und beschleunigt. Sie arbeiten an Modulen, die entweder kundenspezifisch entwickelt oder von der Industrie bezogen werden, und entwickeln die zugehörige Firmware und Software. Diese Module enthalten typischerweise leistungsstarke FPGAs oder System-on-Chip (SoC)-Geräte, schnelle ADCs und analoge Frontend-Elektronik, die HF-Signale von 1 MHz bis 3 GHz verarbeiten.
Zusätzlich zu Design und Entwicklung tragen Sie zu betrieblichen Aktivitäten bei: Koordination der Systemwiederinbetriebnahme nach technischen Stopps, Verfolgung von Wartungsbedarfen, Umsetzung von Upgrades sowie Unterstützung von Strahltests und Messungen.
Sie werden:
- Firmware und eingebettete Software entwickeln, um Signalverarbeitung, Rückkopplungssteuerung und Datenprotokollierung auf FPGA-basierten Systemen zu implementieren.
- Zu den Elektronikspezifikationen für Upgrades, Konsolidierungen sowie neue Beschleunigerprojekte beitragen.
- Mischsignalelektronikmodule entwerfen und deren Produktion koordinieren, entweder mit Industriepartnern oder über die internen Design- und Fertigungsdienste von CERN.
- Python-Skripte für Hardwaretests, Betrieb von HF-Systemen und Erstellung von Testberichten entwickeln und die Entwicklung höherer Softwareebenen unterstützen.
- Geräte und Systeme unter Ihrer Verantwortung sowohl auf speziellen Prüfständen als auch in der Beschleunigerumgebung testen und in Betrieb nehmen.
- Technische Dokumentation erstellen und pflegen sowie Schulungen für Teammitglieder durchführen.
- An Betrieb und Wartung bestehender Elektroniksysteme teilnehmen.
Qualifikationen
Abschluss eines Bachelorstudiums oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich Elektronikingenieurwesen, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erfahrung:
Erforderliche Erfahrung
- Erfahrung im Design und der Simulation von FPGA-basierter Elektronik.
- Erfahrung im Design und der Entwicklung von Mischsignalelektronikmodulen.
Wünschenswerte Erfahrung
- Erfahrung mit digitaler Signalverarbeitung und Rückkopplungssystemen.
- Umgang mit modernen Testinstrumenten (digitale Oszilloskope, HF-Instrumentierung).
Technische Kompetenzen:
- Design und Simulation von FPGA-basierter Elektronik.
- Kenntnisse in Programmiertechniken und -sprachen (VHDL, Python und C).
- Testen und Messen digitaler und analoger elektronischer Schaltungen.
Verhaltenskompetenzen:
- Problemlösung: Entwicklung praktikabler und zeitgerechter Lösungen, die Anforderungen erfüllen.
- Teamarbeit: Gute Zusammenarbeit in Gruppen und schnelle Integration in ein Team; aktive Teilnahme an Teamaktivitäten.
- Selbstmanagement: Selbstständiges Arbeiten; Übernahme von Aktivitäten und Aufgaben ohne Aufforderung.
- Ergebnisorientierung: Strukturierte und organisierte Arbeitsweise; Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse zu planen.
- Effektive Kommunikation: Sicherstellung, dass Informationen, Verfahren und Entscheidungen angemessen dokumentiert werden.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsfrist:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 07.12.2025 um 23:59 CEST erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Diese Position beinhaltet:
- Teilnahme an einem regelmäßigen Bereitschaftsdienst, einschließlich Nächten, Sonntagen und offiziellen Feiertagen.
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Schichtarbeit, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
- Aufgrund der mit dieser Position verbundenen arbeitsmedizinischen Risiken muss der ausgewählte Kandidat vor Vertragsangebot eine medizinische Freigabe erhalten.
Jobgrade: 4-5
Stellenreferenz: SY-RF-LL-2025-72-LD
Benchmark-Stellenbezeichnung: Technischer Elektronikingenieur