Senior Prozessingenieur Green H2 & Derivate - Smartenergy
SMARTENERGY Group AG
Wilen b. Wollerau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Juni 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Wilen b. Wollerau
Job-Zusammenfassung
Als Senior Process Engineer sind Sie Teil unseres Green H2-Teams. Entwickeln Sie innovative Lösungen für grüne Wasserstoffprojekte und synthetische Kraftstoffe.
Aufgaben
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Konzeptentwürfen.
- Koordination der Grundlagentechnik und Definition von Anforderungen.
- Technische Unterstützung während der Bauphase und Schulung von Junior Engineers.
Fähigkeiten
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Prozessgestaltung, idealerweise in Öl, Gas oder Chemie.
- Kenntnisse in Prozesssimulationssoftware und Standards.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, Portugiesisch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Mission / Ziele
- Als Senior Prozessingenieur sind Sie Teil unseres Green H2 & Derivate Engineering Teams und führen hauptsächlich Prozessingenieur- und Konstruktionsaktivitäten im Zusammenhang mit der technischen Entwicklung unserer Projekte für grünen Wasserstoff und daraus abgeleitete synthetische Kraftstoffe durch, von der frühen Entwicklungsphase bis zur Konstruktion, wobei sichergestellt wird, dass diese nach den relevanten akzeptablen Standards und geltenden Gesetzen entwickelt und gepflegt werden.
- Unsere Power-to-X Produktionsprojekte basieren auf dedizierten erneuerbaren Energiequellen, ergänzt durch netzimportierten Strom, der großtechnische Wasserelektrolysesysteme und Produktionsprozesse für synthetische Kraftstoffe speist. Als Senior Prozessingenieur für großtechnische Industrieprojekte arbeiten Sie mit mehreren Stakeholdern, sowohl intern als auch extern, zusammen. Effektive Kommunikation hilft Ihnen, wichtige Prinzipien des Prozessingenieurwesens zu vermitteln, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Durchführung von Machbarkeitsstudien, konzeptionellen Entwürfen und adhoc damit verbundenen techno-ökonomischen Bewertungen.
- Durchführung und Koordination der Basistechnik (Pre-FEED), einschließlich der Definition der technologischen und prozesstechnischen Anforderungen für die Projekte und Einbindung externer Ingenieurdienstleistungen bei Bedarf.
- Koordination der Front End Engineering Design (FEED) Aktivitäten und multidisziplinärer Teams, unter Einbeziehung von Technologieanbietern und Engineering-Integrationsunternehmen, während Sie Anleitung im Prozessingenieurwesen, der Modellierung & Optimierung aller relevanten Teile der Wertschöpfungskette des Projekts geben.
- Erstellung technischer Spezifikationen für die Hauptequipment des Projekts, z.B. Produktions-, Verarbeitungs-, Kompressions-, Speicher- und Transportsysteme, sowie Unterstützung bei Ausschreibungs- und Beschaffungsprozessen.
- Beschaffung, Auswahl und Vertragsabschluss mit führenden Engineering-Integrationsunternehmen der Branche.
- Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Beschaffung und Auswahl von Technologielizenzgebern und Koordination des jeweiligen Designpakets während der FEED-Phase.
- Verfolgung und Erwerb von Fachwissen über den Stand der Technik und technische Entwicklungen in der Branche, einschließlich relevanter Ziele und Gesetzgebungen, mit dem Ziel, die Definition der technologischen und ingenieurtechnischen Anforderungen für die Projekte sowie die Optimierung und zukünftige Leistung und Effizienz der Anlagen zu unterstützen.
- Bereitstellung technischer Unterstützung während der Bauphase, Zusammenarbeit mit und Unterstützung des EPC-Managementteams bei Bedarf in Abstimmung mit allen relevanten externen Stakeholdern und für alle projektbezogenen technischen Themen.
- Technische Betreuung von Junior-Prozessingenieuren, Bereitstellung technischer Anleitung, Schulung und Überprüfung der Arbeit.
- Weitere zugewiesene Aufgaben.
Wesentliche Fähigkeiten
- Nachweisbare Erfahrung von 10 Jahren im Prozessdesign und Engineering von Öl- & Gas- oder Schwerchemieindustrieprojekten.
- Kenntnisse prozessbezogener Normen.
- Erfahrung in Prozesssimulationen.
- Kenntnisse in Prozessingenieur-Software-Systemen (Aveva Pro II, Aspen Hysys, andere).
- Englischkenntnisse. Portugiesisch ist von Vorteil.
Wünschenswerte Fähigkeiten
- Erfahrung in grünen Wasserstoffprozessen;
- Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Prozesse: Methanol, Haber-Bosch-Synthese, Fischer-Tropsch, Hydrocracking;
- Weitere Sprachkenntnisse (Deutsch, Spanisch, Italienisch).
Eigenschaften
- Fähigkeit, selbstständig und proaktiv mit Liebe zum Detail zu arbeiten.
- Neugier und starkes Interesse am Lernen.
- Mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.
- Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Teammitglieder zu unterstützen.
Ausbildung
- Abschluss in Chemie-/Prozessingenieurwesen
Wie bewerben?
Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden, füllen Sie bitte dieses Formular aus und fügen Sie die erforderlichen Unterlagen bei. Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, bis der ideale Kandidat gefunden ist.