Zeichner/in EFZ (Bauingenieurwesen)
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Insieme per i Grigioni, der einzige trilinguale Kanton der Schweiz, bietet Vielfalt. Hier erwartet dich eine hohe Lebensqualität.
Aufgaben
- Lerne im Tiefbauamt die Grundlagen des Bauens und Planens.
- Entwickle Fähigkeiten im Zeichnen und Erstellen von Plänen.
- Arbeite in einem teamorientierten Umfeld mit modernen Technologien.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulpflicht und gute Leistungen in Mathe und Technik.
- Räumliches Vorstellungsvermögen und Organisationstalent sind wichtig.
- Teamfähigkeit und Freude am Kontakt mit Menschen sind erforderlich.
Ist das hilfreich?
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist durch sein wirtschaftliches, kulturelles und politisches Profil vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der größte Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Tourismusorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr eine hohe Lebensqualität. Die kantonale Verwaltung von Graubünden ist ebenso vielfältig wie unsere Landschaft.
Zeichner/in EFZ (Bauingenieurwesen)
Bauamt Graubünden, Bezirk 1 Chur | 100% | Chur
Bereich
Im Laufe deiner Ausbildung arbeitest du im technischen Büro in der Abteilung Bauwerke (1.°, 2.° und 4.° Jahr), während du die Kompetenzen im Bereich Straßenbau (3.° Jahr) bei einem externen Unternehmen erlernst.
- Hohe Vorstellungskraft für Räume
- Fähigkeit, abstrakt-logisch zu denken
- Verständnis für komplexe Zusammenhänge
- Handzeichnungen und Skizzen erstellen
- Interesse an mathematischen und wissenschaftlichen Regeln und Zusammenhängen
- Freude am Arbeiten am Computer
- Genaues und präzises Arbeiten
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Freude am Kontakt mit Menschen und Verhandlungsgeschick
- Abgeschlossene Schulpflicht
- Gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen, Sprachen
Eine Ausbildung im Kanton... vorteilhaft für die Lernenden, vorteilhaft für Graubünden!
Denk nicht zu lange nach, bewirb dich noch heute. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berufen findest du auf: www.lehre.gr.ch. Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über den gewünschten Beruf erfahren möchtest, zögere nicht, uns anzurufen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Fotos und den letzten vier Schulzeugnissen. Stelle dich kurz in einem Schreiben vor und nenne uns deine Stärken, mit denen du in den kommenden Jahren zu unserer Arbeit beitragen möchtest.
Technisches Büro, Benjamin Auf der Maur, Telefon 081 257 37 95