IT Service Manager Automatisierung und Innovation (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Im IT Service Management der Universität St.Gallen gestalten wir die digitale Zukunft durch Innovation, Effizienz und exzellente Servicequalität. Mit modernsten Technologien und maßgeschneiderten IT-Services unterstützen wir Lehre, Forschung, Weiterbildung und Services, treiben richtungsweisende Projekte voran und begleiten Veränderungsprozesse. Als zentrale Schnittstelle verbinden wir Technologie und Menschen, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung innovativer IT-Services und -Prozesse mit Fokus auf zukunftsorientierte Technologien wie KI, KI-Agenten und Automatisierung.
- Optimierung von Self-Service-, Knowledge-Management- und Automatisierungslösungen durch Einsatz von Plattformen wie ServiceNow und M365.
- Sicherstellung der Bereitstellung effektiver und skalierbarer IT-Services, die den Anforderungen einer modernen Arbeitsumgebung gerecht werden.
- Verantwortung für das Organisational Change Management (OCM) in Deinen Projekten, um Akzeptanz und nachhaltige Integration neuer Technologien und Innovationen bei allen Universitätsangehörigen zu gewährleisten.
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern bei der Konzeption und Umsetzung von IT-Innovationen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (vorzugsweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich) oder eine gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in der Implementierung und Optimierung von Plattformen wie ServiceNow und M365 sowie Begeisterung für neue Technologien wie KI und Automatisierungslösungen.
- Erfahrung im IT Service Management und im Bereich Organisational Change Management, idealerweise in einem universitären Umfeld oder einer ähnlichen Organisation.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Innovationsfreude.
- Kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft, um Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und effektiv zu begleiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10'000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3'500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."