Mehrere Ergotherapeuten für verschiedene Einheiten
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht mehrere Ergotherapeut*innen für verschiedene Einheiten.
Aufgaben
- Ergotherapeutische Interventionen bei einer Vielzahl von Patient*innen.
- Förderung der Teilnahme an Aktivitäten im Alltag der Klient*innen.
- Aktive Mitwirkung an der Verbesserung der Qualitätsstandards.
Fähigkeiten
- Bachelor in Ergotherapie oder äquivalente Qualifikation erforderlich.
- Teamfähigkeit in interdisziplinären Gruppen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Medizintechnik
Mehrere Ergotherapeuten für verschiedene Einheiten
Das CHUV sucht mehrere Ergotherapeuten für verschiedene Stellen mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 70 % und 90 % ab dem 1. März 2026, befristet zur Vertretung von Mutterschaftsurlauben in den Teams des Ergotherapie-Dienstes.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Ergotherapie-Dienst trägt zu den drei Hauptaufgaben des CHUV bei: Versorgung, Ausbildung und Forschung. Er umfasst verschiedene Einheiten (Abteilung für Bewegungsapparat, Handzentrum, Pädiatrie, Neurorehabilitation und Geriatrie).
Aufgabe
Gemäß der dreifachen Mission des CHUV leisten Sie einen Beitrag zur Versorgung, Ausbildung und Forschung.
Es werden mehrere Stellen angeboten. Sie sind in einer der Einheiten tätig, entweder in der Geriatrie, Neurologie, Orthopädie oder Rheumatologie, mit dem Ziel, die Rehabilitation und Wiedereingliederung zu bewerten, zu steuern und zu beginnen. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Sie führen ergotherapeutische Interventionen bei einer vielfältigen Patientengruppe durch, je nach Ihrem Einsatzbereich
- In Partnerschaft mit der Person, ihren Angehörigen und den interdisziplinären Teams fördern Sie das Engagement des Klienten in Aktivitäten und seine Teilnahme am täglichen Leben entsprechend seinem Behandlungsverlauf
- Sie tragen aktiv zur Qualität und Sicherheit der Leistungen bei, mit dem Ziel, Praktiken zu harmonisieren, zu entwickeln und zu fördern.
Profil
- Sie besitzen einen Bachelor in Ergotherapie oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie verfügen über gute Integrationsfähigkeiten und schätzen die Arbeit im interdisziplinären Team
- Sie zeigen Vielseitigkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Selbstständigkeit.
Verschiedene Profile werden für Einsätze gesucht: entweder in der Geriatrieeinheit oder in der Akut- und Rehabilitationspflegeeinheit. Spezifische Kenntnisse in einem dieser Bereiche sind von Vorteil.
Die Lohnklasse liegt je nach Profil der Kandidatin oder des Kandidaten zwischen 8 und 9.
Wir bieten
Eine Mitarbeit im Universitätsspital Waadt bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsangepasste Gehaltssteigerungen
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Tage Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Christelle Brun, leitende Ergotherapeutin, Tel. 076 556 87 61.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Personalabteilung, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.