Postdoktorandenstelle in Stochastischer Analyse
myScience
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
EPFL sucht eine*n Postdoktorand*in für Stochastische Analyse. Eine spannende Gelegenheit zur Forschung in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Zusammenarbeit an Forschungsprojekten in stochastischer PDE-Theorie.
- Eigenständige Forschung in Bereichen wie stochastische Homogenisierung.
- Aktive Teilnahme an Abteilungsaktivitäten und Diskussionen.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein PhD in Mathematik oder verwandten Gebieten.
- Hintergrund in Wahrscheinlichkeitstheorie oder stochastischer Analyse.
- Gute Englischkenntnisse sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Postdoktorandenstelle in Stochastischer Analyse
Arbeitsort Lausanne - Genferseeregion - SchweizKategoriePositionVeröffentlicht29. Oktober 2025Die EPFL, die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätsstandorte Europas und gehört zu den Top 20 Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeiter, die die drei Hauptaufgaben der Institution unterstützen: Lehre, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Personen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forschende aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Postdoktorandenstelle in Stochastischer Analyse
Aufgabe
Eine vor Ort zu besetzende Postdoktorandenstelle ist an der EPFL (Lausanne, Schweiz) in der Gruppe von Prof. Martin Hairer verfügbar.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Sie werden an Forschungsprojekten in oder um die allgemeinen Bereiche singulärer stochastischer PDEs / stochastische Homogenisierung / stochastische Quantisierung mitarbeiten.
Das genaue Forschungsthema/-themen werden mit dem erfolgreichen Kandidaten je nach dessen Hintergrund und Interessen besprochen.
Es wird auch viel Raum für den Forscher geben, um eigenen Forschungsinteressen nachzugehen.
Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie aktiv zu allen Abteilungsaktivitäten beitragen.
Profil
-
Eine formale Voraussetzung für die Stelle ist ein PhD in Mathematik,
-
Ein Hintergrund in Wahrscheinlichkeitstheorie / stochastischer Analyse / PDE-Theorie wäre äußerst vorteilhaft.
-
Englischkenntnisse sind erforderlich.
Wir bieten
- Ein anregendes Arbeitsumfeld in einer weltweit führenden Forschungsgruppe in schöner Umgebung.
- Ein sehr wettbewerbsfähiges Gehalt.
- Wir fördern persönliche Initiative und unabhängige Forschungsaufgaben, die den Interessen des Kandidaten entsprechen.
Informationen
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über die Online-Plattform eingereicht werden. Sie werden gebeten, bis zum 1. Dezember 2025 folgende Unterlagen einzureichen:
-
Ein kurzes Anschreiben / Motivationsschreiben (pdf, bis zu 2 Seiten).
-
Ein Lebenslauf einschließlich einer vollständigen Publikationsliste.
-
Eine Forschungsdarstellung (pdf, bis zu 3 Seiten).
-
Drei Empfehlungsschreiben, die von den Referenzgebern an juliana.velasquez[at]epfl.ch mit dem Betreff: Empfehlungsschreiben PROPDE Posdoc + Ihr Name gesendet werden sollen.
Vertragsbeginn: Herbst 2026 oder früher
Beschäftigungsgrad: 100,00
Vertragsart: Befristet
Dauer: 1 Jahr, verlängerbar
Referenz: 1841
Jetzt bewerben »
Ähnliche Stellen finden:
Personnel Scientifique (FR), Personnel Scientifique