Mitarbeiter*in Drug Checking Basel 50%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Die Suchthilfe Basel bietet seit 2016 innovative Präventionsangebote.
Aufgaben
- Mitarbeit beim stationären Drug Checking DIBS sowie Vertretung der Leitung.
- Planung, Koordination und Durchführung von mobilen Einsätzen auf Festivals.
- Information und Beratung von Freizeitdrogenkonsumierenden.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit FH und erste Berufserfahrungen.
- Fachwissen zu psychoaktiven Substanzen oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Gute EDV-Anwender*innenkenntnisse und Interesse an Medienarbeit.
Ist das hilfreich?
Unsere Auftraggebenden sind die Kantone Basel - Stadt und Basel-Landschaft. Die Durchführung der mobilen Präventionseinsätze findet in enger Kooperation mit dem Freiwilligenverein SubsDance statt. Bei der DIBS erfolgen die Analysen durch das Institut für Rechtsmedizin Basel. Sie arbeiten in engem Austausch mit der Leiterin des Drug Checking- Angebots als Teil des Teams des Beratungszentrums der Suchthilfe Region Basel. Sie begeistern sich für die vielfältigen Aufgaben im Bereich Prävention und Schadensminderung? Sie sind motiviert, an der Weiterentwicklung des Angebots mitzuwirken? Mitarbeiter*in Drug Checking Basel 50% Hauptaufgabengebiet
- Mitarbeit beim stationären Drug Checking DIBS sowie Vertretung der Leitung
- Planung, Koordination und Durchführung von mobilen Einsätzen auf Festivals und Clubs
- Konzeptarbeit zur Weiterentwicklung der Angebote, Berichtswesen
- Information und Beratung von Freizeitdrogenkonsumierenden und Triage an weiterführende
- Peerarbeit - Aquise - Schulung - Coaching - Vernetzung
- Einarbeitung und Coaching von Fachkräften für die mobilen Einsätze
- Durchführung von Schulungseinheiten "Know Drugs" zum Thema Substanzkonsum
- Bewirtschaftung Websites checkyourdrugs.ch sowie Social Media
- Teilnahme an Fachgruppen, Weiterbildungen und Tagungen national/international
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit FH und erste Berufserfahrungen
- Beratungserfahrung - idealerweise im Suchtbereich oder mit Jugendlichen
- Erfahrung in der Konzeptarbeit
- Fachwissen zu psychoaktiven Substanzen - oder die Bereitschaft, sich dieses im Rahmen der
- Gute EDV-Anwender*innenkenntnisse und Interesse an Medienarbeit / Social Media
- Bereitschaft zu Wochenend- und Nachteinsätzen in Clubs und an Festivals
- Führerschein Kategorie B
- Fundierte Einarbeitung mit Aufbau von Expert*innenwissen (Start per 01.11. stufenweise bei aktueller Leitung möglich und gewünscht)
- Mitgestaltungsmöglichkeit bei Aufbau, Etablierung und Führung des Drug Checking Angebots
- Eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
- Zeitgemässe Entlöhnung und 5 Wochen Ferien