Assistenzarzt oder Assistenzärztin in der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie - 100%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier zu entdecken.
Der Dienst für Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung betreut diagnostisch und therapeutisch (ohne chirurgische Eingriffe) Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse, unter Berücksichtigung der Leistungen anderer Abteilungen der HUG. Er erbringt interventionelle endoskopische, perkutan- und transhepatische Leistungen der genannten Organe. Er ist aktiv am Zentrum für hepato-biliäre und pankreatische Erkrankungen beteiligt: ein Referenzzentrum in der Schweiz. Jährlich werden dort über 1000 Fälle besprochen. Er betreut Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse. Diese meist komplexen Fälle erfordern die Meinung mehrerer Spezialisten.
Stellenbeschreibung
Als leitender Arzt oder leitende Ärztin arbeiten Sie in einem stimulierenden universitären Umfeld innerhalb eines multidisziplinären Teams und sind an den klinischen Aktivitäten des Dienstes für Gastroenterologie und Hepatologie beteiligt.
Sie unterstützen den Chefarzt und die Assistenzärzte bei der Betreuung, Koordination der praktischen Tätigkeiten sowie bei klinischen, therapeutischen und endoskopischen Eingriffen der Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten. Sie nehmen am Facharztdienst in zweiter Linie teil.
Mit nachgewiesenem Interesse an der Lehre beteiligen Sie sich an der prä- und postgradualen sowie der kontinuierlichen Ausbildung in Gastroenterologie und Hepatologie.
Dynamisch, flexibel und engagiert entwickeln Sie interdisziplinäre klinische Projekte. Sie initiieren und sichern die Forschung in der Einheit.
Qualifikationen
Sie besitzen das eidgenössische Diplom als Arzt und haben einen FMH-Titel in Gastroenterologie und Hepatologie erworben. Falls Ihr Diplom und Ihre Spezialisierung aus dem Ausland stammen, haben Sie die Anerkennung durch die Kommission der medizinischen Berufe des Bundesamtes für Gesundheit (MEBEKO) erhalten oder werden diese erhalten müssen.
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in Gastroenterologie und Hepatologie mit einer Hyperspezialisierung in interventioneller Endoskopie (ERCP, Verdauungsstents, EMR, ESD) sowie diagnostischer und therapeutischer endoskopischer Ultraschalluntersuchung. Ein Diplom in vertiefter Ausbildung in interventioneller Endoskopie und endoskopischem Ultraschall wäre von Vorteil.
Sie besitzen zudem eine Doktorarbeit, einen Privatdozenten oder einen als gleichwertig anerkannten Titel. Sie verfügen über oder müssen eine kantonale Berufsausübungsbewilligung für Genf erhalten.
Für nicht-französischsprachige Bewerber ist das Niveau C1 in mündlicher und schriftlicher französischer Sprache erforderlich.
Mit ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten im multidisziplinären Team und im Umgang mit Patientinnen und Patienten sind Sie eine dynamische, flexible und engagierte Persönlichkeit. Zudem haben Sie ausgeprägte Anpassungsfähigkeiten gezeigt.
Sie zeigen Aufgeschlossenheit und verfügen über Führungsqualitäten, die es Ihnen ermöglichen, Assistenzärzte und Oberärzte zu betreuen und zu führen sowie das Personal zu unterstützen und zu motivieren. Sie haben Lehrkompetenzen nachgewiesen und eine ausgeprägte Leidenschaft für Forschung und Innovation.
Schließlich haben Sie die Ambition, eine klinische und akademische Tätigkeit auf hohem Niveau in Ihrem Fachgebiet zu fördern und weiterzuentwickeln.
Zusätzliche Informationen
- Eintritt: nach Vereinbarung
- Anzahl Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 100%
- Funktionsklasse: 26 und 27 bei Aggrégation
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 18.11.2025
- Auskunft: Professor J.-L. Frossard, Chefarzt, jean-louis.frossard@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten zwei Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt vermittelt werden, im Engagement gegen Arbeitslosigkeit.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.