PhD-Stelle im Bereich des Kalt-Sinterns von ferroelektrischen keramischen Materialien
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
PhD-Stelle im Bereich des Kalt-Sinterns von ferroelektrischen keramischen Materialien
Für ein Grundlagenprojekt, das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert wird, suchen wir eine hochmotivierte Studentin oder einen hochmotivierten Studenten mit fundiertem Hintergrund im Kalt-Sintern von ferroelektrischen keramischen Materialien. Dieses Projekt konzentriert sich auf die Synthese von Keramikpulver und die Verdichtung mittels des Kalt-Sinter-Verfahrens. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Entwicklung von bleifreien ferroelektrischen Keramiken, die unter 500°C gesintert werden, sowie der Analyse ihrer mechanischen und elektromechanischen Eigenschaften von Elastomeren mit piezoelektrischen Eigenschaften unter Verwendung von 3D-Druckverfahren. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit der Universität Bern.
Ihre Aufgaben
- Erforschung von kommerziellem und synthetischem piezoelektrischem Keramikpulver
- Erforschung von Sinternzusätzen für den Kalt-Sinter-Prozess keramischer Scheiben
- Piezoelektrische Charakterisierung von kaltgesinterten Keramikscheiben
- Untersuchung der mechanischen Eigenschaften kaltgesinterter Keramikscheiben mittels biaxialer Testmethoden
- Untersuchung der mikrostrukturellen Eigenschaften der kaltgesinterten Keramikscheiben
- Analyse der chemischen Zusammensetzung der kaltgesinterten Keramikscheiben
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Masterabschluss in Chemie, Materialwissenschaft, Maschinenbau oder einem ähnlichen Fachgebiet. Vorerfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Themen sind erforderlich: Synthese von Keramikpulver, Grundlagen keramischer Sinterprozesse, Kalt-Sinter-Prozess oder piezoelektrische Charakterisierung. Die experimentelle Natur der Arbeit erfordert ein sehr hohes Maß an experimentellen Fähigkeiten, eine analytische Denkweise zur Interpretation von Ergebnissen sowie die Fähigkeit, innovative Experimente zu entwerfen. Sie sind ein Teamplayer und zeichnen sich durch persönliche Verantwortungsübernahme, Exzellenz und Flexibilität bei der Arbeit und Ergebnislieferung aus. Der Kandidat sollte ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse besitzen. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Unser Angebot
Wir bieten eine PhD-Stelle an einer Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur und zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet und beginnt im Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.