Sachbearbeiter - Abteilung für Handelsbeziehungen (TRD)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Geneva
Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich für die Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration zum Nutzen ihrer vier Mitgliedstaaten Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz einsetzt.
Das EFTA-Sekretariat erbringt Dienstleistungen für die EFTA-Staaten und unterhält Büros in Genf, Brüssel und Luxemburg. Der Hauptsitz in Genf betreut den EFTA-Rat und erbringt Dienstleistungen für die Politikentwicklung, Verhandlungen und Umsetzung von Freihandels- und Kooperationsabkommen mit Ländern außerhalb der Europäischen Union. Das Büro in Brüssel unterstützt die Verwaltung des EWR-Abkommens und hilft den Mitgliedstaaten bei der Erarbeitung von Beiträgen zum EU-Entscheidungsprozess. Das Luxemburger Büro der EFTA trägt zur Entwicklung des europäischen Statistiksystems bei.
Die EFTA hat bevorzugte Handelsbeziehungen – hauptsächlich in Form von Freihandelsabkommen und gemeinsamen Erklärungen zur Zusammenarbeit – mit mehr als 50 Ländern und Gebieten außerhalb der EU aufgebaut und entwickelt dieses weltweite Netzwerk kontinuierlich weiter. Regelmäßige Reisen, manchmal auch kurzfristig, gehören zu den Aufgaben.
Diese Stelle ist für Staatsangehörige der EFTA-Mitgliedstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) offen.
Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung für Handelsbeziehungen des EFTA-Sekretariats in Genf angesiedelt, die aus einem eng zusammenarbeitenden Team von 12 Mitarbeitenden besteht. Die Abteilung erbringt umfassende Dienstleistungen für die Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit der Erkundung, Verhandlung, Verwaltung, Überwachung, Analyse und Modernisierung der bevorzugten Handelsbeziehungen der EFTA.
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird substanzielle, analytische und organisatorische Aufgaben zur Unterstützung des Engagements der EFTA mit Partnerländern außerhalb der Europäischen Union übernehmen.
Die Hauptverantwortung der Sachbearbeiterin/des Sachbearbeiters liegt in den Bereichen Handel und nachhaltige Entwicklung, öffentliche Beschaffung und technische Zusammenarbeit in den Freihandelsabkommen der EFTA. Die Stelle umfasst auch Aufgaben als Desk Officer für bestimmte Länder, die Ausarbeitung relevanter Dokumente im Zusammenhang mit Überwachungs-, Analyse- und Verhandlungsprozessen sowie weitere Aufgaben in den von den Freihandelsabkommen der EFTA abgedeckten Bereichen. Die Position erfordert zudem Bereitschaft und Flexibilität, zu weiteren Bereichen der sich entwickelnden Arbeitsagenda der Abteilung für Handelsbeziehungen beizutragen sowie internationale Reisen zu unternehmen.
- Relevanter Masterabschluss oder gleichwertig, vorzugsweise mit Spezialisierung auf internationale rechtliche, wirtschaftliche und/oder politische Fragestellungen;
- Spezifisches Know-how in Bezug auf Fragen des Handels und der nachhaltigen Entwicklung und/oder der öffentlichen Beschaffung, einschließlich eines guten Verständnisses darüber, wie Nachhaltigkeitsüberwachungsprozesse und Wirkungsanalysen durchgeführt werden;
- Relevante Berufserfahrung in einer nationalen Verwaltung, internationalen Organisation und/oder in verwandten Forschungs- oder Privatsektortätigkeiten mit Bezug zu internationalen Beziehungen;
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse, da Englisch die Arbeitssprache der EFTA ist;
- Dienstleistungsorientierung und Taktgefühl;
- Sehr gute Kommunikations-, Verhandlungs- und Analysefähigkeiten;
- Flexibilität, in verschiedenen Bereichen der sich entwickelnden Handelsbeziehungen der EFTA mit Drittländern zu arbeiten;
- Fähigkeit, selbstständig, unter Zeitdruck und termingerecht zu arbeiten;
- Starke organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Selbstständigkeit;
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in einem internationalen Team und zum Austausch mit den Mitgliedstaaten.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der internationalen Handelspolitik und -regeln sowie der relevanten internationalen Rechtsrahmen, insbesondere der WTO, UNCTAD, ILO und OECD;
- Kenntnisse in Französisch und gegebenenfalls weiteren arbeitsrelevanten Sprachen sind von Vorteil.
Als Organisation, die sich der Vielfalt verpflichtet fühlt, verstehen wir die transformative Kraft unterschiedlicher Perspektiven. Wir laden Sie ein, Ihre einzigartigen Einsichten und innovativen Ideen einzubringen und so zu einer inklusiveren und fortschrittlicheren Zukunft beizutragen.
Die EFTA bietet ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, in einem Team hochqualifizierter Personen zu arbeiten. Hier sind Sie Teil einer Organisation, die auf Professionalität, Zusammenarbeit, Vertrauen, Verantwortung und Respekt basiert.
Besoldungsgruppe: A4
Jahresgehalt: CHF 174.337,44
Die EFTA bietet außerdem:
- Internationale Karriere- und Lernmöglichkeiten.
- Ein inklusives Umfeld mit hoher Wertschätzung kultureller Unterschiede.
- Ein wettbewerbsfähiges Leistungspaket (EFTA-Gehälter sind in der Regel von der Einkommensteuer befreit; zusätzliche Leistungen und Zulagen können gelten).
Einstellungen erfolgen in der Regel auf der ersten Stufe der Besoldungsgruppe. Der Generalsekretär behält sich das Recht vor, eine Kandidatin/einen Kandidaten je nach Relevanz und Dauer der nachgewiesenen Berufserfahrung auf einer anderen Stufe als der ausgeschriebenen einzustellen.
Die EFTA ist eine internationale Organisation, und die Gehälter sowie damit verbundene Zahlungen sind in der Regel von der Einkommensteuer durch die EFTA-Staaten und die Gaststaaten der EFTA-Dienststellen befreit. Je nach Familienstand der Kandidatin/des Kandidaten können Leistungen und Zulagen gewährt werden.
Bewerberinnen und Bewerber müssen Staatsangehörige eines der EFTA-Mitgliedstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) sein.
Bewerbungen müssen online über das E-Recruitment-Tool eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen, die über unser Web-Tool eingehen und die Nationalitätsanforderung erfüllen, berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an:
Zum Stelleninhalt: Herr Markus Schlagenhof, stellvertretender Generalsekretär und Direktor TRD, markus.schlagenhof.@efta.int , Tel. +41 22 332 26 04;
Zu Prozess- & technischen Fragen: HR Support, HR.support@efta.int
Bewerbungsschluss: 26. Oktober 2025