Verwaltung
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Verwaltung
Spezialist für Managemententwicklung in der Personalabteilung
Die Einheit für Management- und Karriereentwicklung der Personalabteilung des CHUV sucht eine/n Spezialist/in für Managemententwicklung mit 80% Pensum
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Personalabteilung trägt die Einheit für Management- und Karriereentwicklung dazu bei, die Managementkultur des CHUV zu verbreiten und weiterzuentwickeln, indem sie (zukünftige) Führungskräfte in den Schlüsselphasen ihres Werdegangs mit verschiedenen Ansätzen und Instrumenten begleitet, um sie dazu zu bringen, die Managementdimension in ihrer Führungsfunktion zu hinterfragen, zu erweitern und praktisch umzusetzen.
Aufgabe
Sie haben die Aufgabe, die Managementkultur zu verbreiten und weiterzuentwickeln, indem Sie Führungskräfte in den Schlüsselphasen ihres Werdegangs (Rekrutierung, Beförderungen usw.) begleiten.
Dazu werden Sie:
- Auswahl- und Entwicklungsassessments (einzeln und/oder in Gruppen) für Führungs- und Leitungspositionen durchführen, vom Bedarfsassessment bis zur Entwicklung eines Entwicklungsplans
- Psychometrische Profile erstellen, insbesondere im Rahmen von Rekrutierungs- und Beförderungsprozessen
- Führungskräfte persönlich und individuell bei Entwicklungsbeurteilungen begleiten
- Führungsteams bei Teambuilding-Maßnahmen oder der Moderation von Workshops unterstützen
- Die Führungsebene und HR-Partner in allen Prozessen im Zusammenhang mit der Bewertung und Entwicklung von Managementkompetenzen beraten (Talentidentifikation und -management, Führungskräfte-Mobilität, Beförderungen, Schulungen, individuelle oder Team-Begleitung, Coaching usw.)
- Die Politik zur Entwicklung von Managementkompetenzen durch hochwertige Dienstleistungen umsetzen
- Auf Anfrage besondere Mandate übernehmen, die den Bedürfnissen vor Ort und der Strategie unserer internen Kundschaft mit den verschiedenen HR-Ansprechpartnern, den operativen Verantwortlichen und externen Partnern entsprechen
- Durch Ihre verschiedenen Aktivitäten kontinuierlich die Vernetzung von Kompetenzen und Ressourcen fördern, um die Entwicklung der Managementkultur sowie die Identifikation und Planung der Nachfolge zu unterstützen.
Profil
- Universitärer Master in Arbeitspsychologie, Soziologie, Personalwesen oder gleichwertiger Abschluss
- Nachgewiesene Berufserfahrung als Spezialist/in für Managementkompetenzentwicklung, einschließlich Assessments, Coaching, psychometrische Instrumente, Beurteilungen, Managementschulungen
- Zertifiziert in bewährten psychometrischen Instrumenten
- Fähigkeit, umfassende Assessments durchzuführen, Berichte zu verfassen und Ergebnisse vor einem anspruchsvollen Publikum zu präsentieren
- Fähigkeit, in einem komplexen und sich wandelnden Umfeld zu agieren, agil zu sein und sich an unterschiedliche Persönlichkeiten und berufliche Kulturen anzupassen
- Ausgezeichnete Französischkenntnisse und hohe schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Engagierte, offene, proaktive, schnelle, positive und wohlwollende Persönlichkeit mit Taktgefühl und Sozialkompetenz
- Service- und Ergebnisorientierung bei gleichzeitiger Reflexionsfähigkeit und Perspektivwechsel
- Zielorientiert, mit analytischem und synthetischem Denkvermögen, methodisch und ausdauernd.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsgastronomie in den Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude zu Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Gaëlle Aerni, Leiterin Entwicklung und Nachfolge, 021 314 66 93.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.