Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Weiterbildung Musik, 50%
Veröffentlicht:
01 Mai 2025Pensum:
50%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die ZHdK ist eine der größten Kunsthochschulen Europas.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Konzeption und Organisation von Studieninhalten.
- Koordination und Betreuung verschiedener Studienprogramme.
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Leitung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Musikstudium und Interesse an Weiterbildung.
- Gute organisatorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit.
- Ausdrucksfähigkeit in Englisch und Deutsch.
Ist das hilfreich?
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden.
—
Das Zentrum Weiterbildung der Zürcher Hochschule der Künste ist ein Kompetenzzentrum für lebenslanges Lernen. Es ermöglicht das Studieren in allen künstlerischen Disziplinen nach einer ersten abgeschlossenen Bildungsphase.
Auf den 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir im Zentrum Weiterbildung eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Weiterbildung Musik, 50%
Ihre Aufgaben
Zu den zentralen Aufgaben gehört die Unterstützung der Leitung Weiterbildung Musik bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Studieninhalten. Sie koordinieren, planen und betreuen mitwirkend verschiedene Studienprogramme, übernehmen Aufgaben im Bereich Angebotskommunikation und halten die Website à-jour. Sie erhalten Einblicke in weitere vielseitige Tätigkeiten und unterstützen die Leitung Weiterbildung Musik administrativ, organisatorisch und inhaltlich.
Wir suchen eine initiative Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und guten organisatorischen Fähigkeiten. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Musikstudium und interessieren sich für Weiterbildungsfragen im Bereich Musik sowie für organisatorische Aufgaben. Teamfähigkeit, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch und Deutsch gehören zu Ihren Stärken.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, eine interessante Zusammenarbeit mit Studienleitenden, Dozierenden und einem eingespielten Leitungsteam sowie einen intensiven Austausch mit Studierenden. Das Pensum 50% ist befristet auf zwei Jahre, 30% unbefristet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis zum 12. Mai 2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen (keine E-Mail Bewerbungen) berücksichtigen. Die Bewerbungsgespräche finden am Montag, 19. Mai 2025 im Toni-Areal statt.
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Katharina Rengger, Leiterin Weiterbildung Musik und Theater, gerne zur Verfügung: E-Mail schreiben. Kontaktperson HRM: Monika Hasler: E-Mail schreiben
—