Postdoktorandenstelle zur Physik von Mikroschaumblasen und Ultraschall 100%
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Postdoktorandenstelle zur Forschung über Mikrobubbles und Ultraschall. Entdecken Sie innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Forschung zur Physik von Mikrobubbles für diagnostische Anwendungen.
- Durchführung von akustischen Charakterisierungen und Bildgebungsstudien.
- Entwicklung von Analysetools für Blasendynamik und Ultraschall.
Fähigkeiten
- Doktortitel in Physik, Biomedizintechnik oder verwandten Disziplinen.
- Erfahrung mit Verasonics Ultraschallsystemen.
- Starke Programmierkenntnisse in MATLAB und/oder Python.
Ist das hilfreich?
Postdoktorandenstelle zur Physik von Mikroschaumblasen und Ultraschall
100%, Zürich, befristet
Wir suchen eine hochmotivierte(n) Postdoktorand(in) im Bereich der Physik von Mikroschaumblasen mit starkem Fokus auf Bildgebung und akustische Charakterisierung.
Projekt Hintergrund
Das hochinterdisziplinäre Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung, Charakterisierung, Modellierung und Anwendung von Mikro- und nanoskaligen Ultraschall-Kontrastmitteln für die molekulare Bildgebung verschiedener Krankheiten.
Stellenbeschreibung
- Forschung zur Physik von Mikroschaumblasen für diagnostische (und therapeutische) Anwendungen
- Durchführung von akustischen Charakterisierungs- und Bildgebungsstudien mit fortschrittlicher Ultraschalltechnik
- Entwicklung von rechnerischen und Datenanalysetools für Blasendynamik und Ultraschallausbreitung
- Enge Zusammenarbeit in unserem interdisziplinären Team, das Expertise in Chemie, Maschinenbau und Mikrorobotik vereint
- Beitrag zu wissenschaftlichen Publikationen, Konferenzpräsentationen und Förderanträgen
- Betreuung und Mentoring von Studierenden in verwandten Projekten
Profil
- Promotion in Physik, Biomedizintechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in der Physik von Mikroschaumblasen, Ultraschall oder Akustik
- Erfahrung mit Verasonics Ultraschallsystemen
- Starke Programmierkenntnisse in MATLAB und/oder Python
- Interesse an interdisziplinärer Forschung an der Schnittstelle von Physik, Ingenieurwesen und Lebenswissenschaften
- Selbstständige, kreative und motivierte Persönlichkeit mit ausgezeichneten Englischkenntnissen
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ein anregendes interdisziplinäres Forschungsumfeld an einer der weltweit führenden Universitäten
- Modernste Laborausstattung und Zugang zu fortschrittlichen Ultraschall- und Bildgebungssystemen
- Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit führenden akademischen und klinischen Partnern
- Unterstützung bei Ihrer Karriereentwicklung, einschließlich Mentoring und Schulungen in Führung und Projektmanagement
- Flexible Arbeitsbedingungen und Förderung einer vielfältigen und inklusiven Arbeitskultur
- Perspektiven für akademische und industrielle Karrieren in Biomedizintechnik, Bildgebung und therapeutischer Innovation
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf (CV)
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
- Publikationsliste
- Kopien von Abschlusszeugnissen und Transkripten
- Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Medical Microsystems Lab finden Sie auf unserer Website . Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Prof. Simone Schürle, E-Mail: simone.schuerle@hest.ethz.ch (keine Bewerbungen!).