Geneva
Gestern
Techniker für Gassysteme und Baustellenüberwachung (BE-EA-EC-2025-228-LD)
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Hier gibt es spannende Chancen im Bereich der Physik und Technik.
Aufgaben
- Überwachung der Gasmanagementaktivitäten in experimentellen Bereichen.
- Koordination von Projekten zur Erweiterung des Gasnetzes.
- Sicherstellung der Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz.
Fähigkeiten
- Höhere technische Ausbildung oder gleichwertige Erfahrung im Bereich Elektrotechnik.
- Erfahrung in Betrieb und Wartung von Gasverteilungssystemen.
- Technische Koordination von Auftragnehmern.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Bei CERN , der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze.
Stellenbeschreibung
Einführung
Werden Sie Teil der Beams-Abteilung des CERN, Experimental Areas Group , Sektion für Engineering und Konfigurationsmanagement als Techniker für Gassysteme und Baustellenüberwachung und unterstützen Sie die Koordination der Gasmanagement-Aktivitäten in den experimentellen Bereichen. Sie tragen zur Wartung, Modernisierung und Installation von Gasinfrastrukturen bei und gewährleisten den zuverlässigen Betrieb des weltweit größten Teilchenbeschleunigerkomplexes.
Aufgaben
Sie stellen den täglichen Betrieb und die Wartung der Gassysteme am CERN sicher, übernehmen die Baustellenüberwachung und das Management von Projekten, die von kleinen Dewar-Installationen bis hin zu industriellen Rohrleitungen auf dem Gelände reichen, sowie:
- Überwachung der Vor-Ort-Arbeiten für Projekte zur Konsolidierung und Erweiterung des bestehenden Gasnetzes, einschließlich der Koordination mit anderen Aktivitäten wie Bauingenieurwesen, Transport und Handhabung, Kühlung und Belüftung, IT-Systemen, die von anderen Gruppen am CERN durchgeführt werden.
- Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei den Arbeiten auf den Baustellen der zugewiesenen Projekte und dass diese unter Beachtung der geltenden Regeln und Anforderungen durchgeführt werden.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Überprüfung der Planung der Gassysteme, die von Auftragnehmern und Projektteams entwickelt werden.
- Technische Koordination und Überwachung der Auftragnehmer bei operativen Arbeiten und Lieferungen im Zusammenhang mit der Gasversorgung vor Ort, Vorbereitung und Durchführung von Abnahmetests, Prüfung der vertraglichen Dokumentation, Planung sowie Kontrolle und Validierung von Qualität und Mengen vor der Zahlung.
- Organisation und Durchführung kleinerer Arbeiten von der Bedarfsermittlung, Planung, Kostenschätzung, Beschaffung bis hin zur Installation vor Ort und Übergabe an die Betriebs- und Wartungsteams.
- Verfassen von Berichten und technischen Notizen, die Umfang, Status und Fortschritt der Gasarbeiten beschreiben.
Qualifikationen
Höherer technischer Abschluss oder gleichwertige relevante Erfahrung im Bereich elektrotechnische Instrumentierung oder einem verwandten Gebiet.
Erfahrung:
Nachgewiesene Erfahrung in:
- Betrieb und Wartung von Gasverteilungssystemen;
- Lagerung und Handhabung von kryogenen Flüssigkeiten;
- Technische Koordination von Auftragnehmern;
- Nachweise über Schulungen zu Sicherheitsrisiken bei der Gasbehandlung (Sauerstoffmangel, entzündlich, oxidierend);
- Erste Erfahrung in der Projektverfolgung wäre von Vorteil.
Technische Kompetenzen:
- Entwurf, Bau, Betrieb und Wartung von Detektor-Gasverteilungssystemen;
- Konfiguration und Implementierung industrieller Datenerfassungs-, Überwachungs- und Steuerungssysteme: (SPS und SCADA);
- Funktionale Analyse von Steuerungssystemen;
- Technisches Wissen über gasförmige Medien, Druckgeräte und Instrumentierung (PID, Druck-, Temperatur- und Durchflusssensoren).
Verhaltenskompetenzen:
- Ergebnisorientierung: strukturierte und organisierte Arbeitsweise; Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben mit Blick auf Ergebnisse zu planen.
- Verantwortungsbewusstsein: gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten; Einhalten von Zusagen.
- Problemlösung: Beschaffung der notwendigen Informationen zur Problemlösung; objektive Urteilsbildung basierend auf allen verfügbaren Fakten.
- Teamarbeit: Unterstützung und Handeln gemäß Teamentscheidungen; Übernahme gemeinsamer Verantwortung für Erfolge und Misserfolge des Teams.
Sprachkenntnisse:
Gesprochene und geschriebene Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zusätzliche Informationen
Berechtigung und Bewerbungsschluss:
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Mitgliedstaaten und assoziierten Mitgliedstaaten .
Diese Stelle wird so bald wie möglich besetzt, und Bewerbungen sollten uns in der Regel spätestens bis zum 23.11.2025 um 23:59 MEZ erreichen.
Beschäftigungsbedingungen
Vertragsart: Befristeter Vertrag (5 Jahre). Unter bestimmten Bedingungen können Inhaber befristeter Verträge eine unbefristete Stelle beantragen.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Diese Position beinhaltet:
- Arbeiten in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeiten nachts, sonntags und an offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Jobgrade: 3-4
Stellenreferenz: BE-EA-EC-2025-228-LD
Arbeitsfeld: Maschinenbau
Benchmark-Stellenbezeichnung: Maschinentechniker