Professur für Ägyptologie (offene Besetzung)
myScience
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel
Professur für Ägyptologie (offene Besetzung)
Arbeitsort Basel , Nordwestschweiz , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht8. Oktober 2025Professur für Ägyptologie (offene Besetzung)
Eine Professur für Ägyptologie ist an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel zum 1. August 2026 oder nach Vereinbarung zu besetzen.
Je nach Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur als Tenure Track Assistant Professor (TTAP), Associate Professor oder Full Professor besetzt.
Die Universität Basel steht für Exzellenz und setzt sich für Vielfalt, Chancengleichheit und eine familienfreundliche Umgebung ein. Da die Universität Basel den Anteil von Frauen in führenden akademischen Positionen erhöhen möchte, werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Ihre Position
- Wir suchen eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler, der das gesamte Fachgebiet der Ägyptologie in Lehre und Forschung vertritt.
- Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird Ägyptologie auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe (BA, MA, PhD) lehren und zur Entwicklung des integrierten Studiengangs des Departements Altertumswissenschaften sowie zu interdisziplinären Kooperationen in Lehre und Forschung mit anderen Disziplinen am Departement beitragen.
- Sie koordinieren das Lehrangebot in Ägyptologie mit den anderen Professuren des Departements Altertumswissenschaften sowie der Professur für Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) am Departement Umweltwissenschaften.
Ihr Profil
- Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine exzellente Promotion und eine exzellente Forschungs- und Publikationsbilanz entsprechend ihrer akademischen Laufbahn verfügen.
- Der Forschungsschwerpunkt sollte mit dem Forschungsprofil des Departements Altertumswissenschaften kompatibel sein.
- Erwartet wird Lehrerfahrung sowie die Bereitschaft, Studierende auf Bachelor- und Doktoratsstufe in innovativen und praxisorientierten Formaten, auch unter Einsatz digitaler Werkzeuge, zu unterrichten.
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Mitwirkung an der universitären Selbstverwaltung sind unerlässlich.
Wir bieten Ihnen
Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Zentrum von Basel sowie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit hochmotivierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Bewerbung / Kontakt
Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. Oktober 2025 elektronisch über das Online-Bewerbungsportal der Universität Basel (siehe untenstehenden Button) einzureichen. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über das Bewerbungsportal eingereicht werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät, Prof. Dr. Laurent Goetschel (Kontakt: bewerbung-philhist@unibas.ch ; https://philhist.unibas.ch/de/bewerbungen/ ') ).
Bewerben
www.unibas.ch ')