Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
Birmensdorf
Vor 3 Monaten
Leiter/in der Forschungsgruppe Waldressourcen und -management 90 – 100 % (m/w/d)
- Veröffentlicht:22 August 2025
- Pensum:90 – 100%
- Arbeitsort:Birmensdorf
Job-Zusammenfassung
Das WSL ist Teil des ETH-Domain und erforscht nachhaltige Umweltstrategien. Eine spannende Führungsposition wartet auf Sie!
Aufgaben
- Leitung der Forschungsgruppe mit rund 80 Mitarbeitenden.
- Koordination von sechs Forschungsgruppen und Projektmanagement.
- Sicherung von Drittmitteln und Förderung der Zusammenarbeit.
Fähigkeiten
- Erfahrung in der Leitung von Forschungsgruppen und Projektmanagement.
- Starke Verhandlungsfähigkeiten und Integrationsfähigkeit.
- Fließende Kommunikation in Englisch und einer Landessprache.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Leiter/in der Forschungsgruppe Waldressourcen und -management 90 – 100 % (m/w/d)
Die Forschungsgruppe Waldressourcen und Waldmanagement widmet sich der Erfassung, Analyse, Bewertung und Prognose der Entwicklung der Waldressourcen. Ziel ist es, das Verständnis des Waldzustands zu verbessern und wissenschaftlich fundierte Lösungen für dessen nachhaltige Bewirtschaftung im 21. Jahrhundert zu entwickeln. Die Nationale Waldinventur (NFI) bildet eine wesentliche Säule der Forschungsgruppe. Aufgrund einer Pensionierung suchen wir für die folgende Stelle eine Nachfolge, beginnend ab 1. April 2026 oder nach Vereinbarung
Als international anerkannte Persönlichkeit führen Sie die Forschungsgruppe mit Begeisterung und Kompetenz. Zu Ihren vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben gehört die Koordination und Weiterentwicklung der sechs Forschungsgruppen mit rund 80 Mitarbeitenden sowie die Leitung eigener Projekte. Sie sichern Drittmittel, pflegen Verbindungen zu anderen Forschungsbereichen und entwickeln das Thema Waldressourcen und Waldmanagement im Rahmen der WSL-Strategie und im ETH-Bereich weiter. Sie arbeiten mit Forstbehörden und Fachorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen und fördern den Wissenstransfer sowie die Umsetzung an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Forschungsgruppen und der Führung grosser Projekte. Zudem können Sie eine nachweisbare Erfolgsbilanz in der Entwicklung und Finanzierung von Forschungsprojekten sowie ein etabliertes Netzwerk in Ihrem Fachgebiet vorweisen. Sie sind eine proaktive, integrative und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Verhandlungsfähigkeiten. Sie sind in der Lage, Ihre zukunftsweisende Vision für die Weiterentwicklung der Forschungsgruppe überzeugend zu vermitteln und kommunizieren klar in Englisch sowie mindestens einer Schweizer Landessprache.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Susanne Jost, Leiterin Human Resources bei WSL, indem Sie die erforderlichen Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr Rolf Holderegger, Direktor der WSL, Tel. +41 (044) 739 25 27, oder Dr Christoph Hegg, stellvertretender Direktor der WSL, Tel. +41 (044) 739 24 44 . Die WSL verpflichtet sich zu Vielfalt und Inklusion als Kernwerte. Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und pflegen ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld.