Psychologe/-in Assistenz - 65%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:65%
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Highlights des Jahres 2024 hier anzusehen.
Mit fast 1.100 Mitarbeitenden erfüllt die Psychiatrieabteilung eine dreifache Mission: Behandlung psychischer Störungen, Ausbildung und Forschung.
Die Abteilung ist in fünf Dienste gegliedert und bietet stationäre, ambulante und gemeindebasierte Leistungen an.
Die Dienste für Erwachsenen- und Alterspsychiatrie bieten psychiatrische, psychosoziale und psychotherapeutische Behandlungen für die erwachsene und ältere Bevölkerung des Kantons Genf im Rahmen eines öffentlichen Auftrags an. Die Dienste tragen zur Prävention psychischer Erkrankungen und der psychosozialen Folgen psychiatrischer Störungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern bei.
Stellenbeschreibung
In dieser Funktion führen Sie spezialisierte ambulante Nachsorge durch, insbesondere bieten Sie individuelle Psychotherapien für erwachsene Migranten mit psychiatrischer Erkrankung an und passen die Betreuung an die spezifischen Bedürfnisse dieser vulnerablen Bevölkerungsgruppe an.
Sie arbeiten in einem multidisziplinären Team und kooperieren eng mit den Pflegeteams (Ärzte, Pflegekräfte, PPS) und nehmen an klinischen Sitzungen sowie an der Koordination der Versorgung teil.
Sie sind verantwortlich für die Bewertung neuer Anfragen: Sie analysieren schriftlich eingegangene Anfragen, führen Erstgespräche zur Einschätzung durch, bereiten die klinischen Teambesprechungen vor und beurteilen die Indikation und Relevanz einer psychotherapeutischen Betreuung.
In einem interkulturellen Kontext arbeiten Sie mit Gemeinschaftsdolmetschern zusammen und integrieren kulturelle Referenzen sowie Migrationsverläufe in das klinische Verständnis und die therapeutische Beziehung.
Sie kooperieren mit dem sozialmedizinischen und gemeinnützigen Netzwerk und koordinieren die Zusammenarbeit mit den Akteuren, die an der umfassenden Begleitung der migrantischen Patientinnen und Patienten beteiligt sind (Gesundheitsdienste, allgemeines Hospiz, Vereine, Juristen usw.).
Sie beteiligen sich an medizinisch-administrativen Prozessen und tragen zur Erstellung medizinischer Berichte für staatliche Stellen im Rahmen von Asylverfahren bei.
Qualifikationen
Sie besitzen einen Masterabschluss in Psychologie (oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung) und verfügen über einen eidgenössischen Facharzttitel in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Psychotherapie oder befinden sich in einer fortgeschrittenen Ausbildung in diesem Bereich. Sie haben mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Psychotherapie.
Sie verfügen über eine Ausbildung und/oder vorherige Erfahrung mit einer migrantischen Population.
Sie sind fähig, in einem multidisziplinären Team zu arbeiten und zeigen große Selbstständigkeit in der klinischen Arbeit.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.02.2026
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 65%
- Funktionsklasse: 17 oder 18 (je nach Diplom)
- Vertragsart: befristeter Vertrag von 11 Monaten
- Bewerbungsfrist: 20.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Herr C. Delaloye, Leiter der Psychologen des Dienstes für Erwachsenen- und Alterspsychiatrie, Tel. 022 305 51 30, christophe.delaloye@hug.ch
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG engagieren sich im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und begrüßen Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.