Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Kanton Graubünden
Thusis
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Thusis
Job-Zusammenfassung
Werde Teil der APMA in den Grigioni, dem trilingualen Kanton der Schweiz. Unterstütze Menschen in Notlagen und profitiere von einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Entscheidungen im Rahmen des Gerichts treffen und Maßnahmen anpassen.
- Leitung von Verfahren und Erstellung von Entscheidungen in Deutsch und Italienisch.
- Rechtliche Bewertung und persönliche Anhörung von Betroffenen.
Fähigkeiten
- Universitätsstudium in Recht oder vergleichbare Ausbildung im sozialen Bereich.
- Gute Deutsch- und Italienischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenzen.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Bündner Kantonsverwaltung ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Bündner Kantonsverwaltung ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde | 50-100 % (befristet) | Thusis oder Roveredo
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB steht Menschen in Notlagen zur Seite. Wer Hilfe und Unterstützung benötigt, kann auf die KESB zählen. Bei uns sind die Tage vielfältig. Im interdisziplinären Team gestalten wir aktiv eine sichere Zukunft für schutzbedürftige Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche.
Für die KESB Graubünden, Aussenstelle Graubünden Mitte/Moesa, Arbeitsort Thusis sowie bei Bedarf Roveredo, suchen wir per 1. Februar 2026 ein Mitglied der KESB befristet bis 30. September 2026 als Mutterschaftsvertretung.
Aufgaben
- Entscheidungsfindung im richterlichen Kollegium und Mitverantwortung für Anordnung und Anpassung von Schutzmassnahmen für Minderjährige und Erwachsene
- Leitung der zugewiesenen Verfahren sowie Verfassen und Ausarbeiten der entsprechenden Entscheide in deutscher und italienischer Sprache
- Rechtliche Beurteilung von Fragen des Verfahrens- und materiellen Rechts und korrekte Anwendung des Rechts
- Durchführung eigener Abklärungen und Erteilung von Abklärungsaufträgen
- Persönliche Anhörung von schutzbedürftigen Personen und weiteren beteiligten Personen
- Beratung und Begleitung von Beiständen
- Zusammenarbeit mit Gemeinden sowie spezialisierten Diensten und externen Institutionen
Was wir von Ihnen erwarten
- Universitätsstudium in Rechtswissenschaften, Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung in Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie oder Psychiatrie
- Mehrjährige Berufserfahrung in der sozialrechtlichen Arbeit, vorzugsweise im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes einer KESB oder eines Amtes für professionelle Beistandschaften, eines Gerichts oder einer Jugendanwaltschaft
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Italienischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Sehr gutes Urteilsvermögen und hohe Lernbereitschaft
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen
- Präzise und selbständige Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit sowie gute Kenntnisse der Office-Anwendungen
- Führerausweis Kategorie B
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen Benjamin Boss, Leiter KESB Aussenstelle Graubünden Mitte/Moesa, gerne unter der Telefonnummer 081 257 52 90 zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 31. Oktober 2025