CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
3D-Integrationsdesigner (EN-ACE-INT-2025-223-GRAE)
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des Teams bei CERN als mechanische*r Designer*in! Nutze deine Fähigkeiten im 3D-Design und profitiere von einem innovativen Umfeld.
Aufgaben
- Entwickle 3D-Modelle für Teilchenbeschleuniger-Anlagen.
- Erstelle technische Zeichnungen und definiere Scan-Bereiche.
- Arbeite eng mit Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen.
Fähigkeiten
- Du hast maximal zwei Jahre Berufserfahrung in Maschinenbau.
- Kenntnisse in 3D CAD Software, CATIA oder ähnlich.
- Teamfähigkeit und analytische Fähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Sind Sie ein junger Maschinenbaukonstrukteur, der gerne in einem multidisziplinären Team arbeitet?
Arbeiten Sie gerne im Team und möchten Ihre Fähigkeiten im 3D-Design anwenden?
Wenn ja, sind Sie vielleicht der Designer, den wir suchen!
In dieser zentralen Rolle tragen Sie zur Entwicklung von 3D-Modellen für Geräte bei, die in unseren Teilchenbeschleunigern installiert werden sollen. Ihre Arbeit umfasst die Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen und die Definition von Scanbereichen für Reverse Engineering, alles in einem kollaborativen und innovativen Umfeld.
Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie die Zukunft der Wissenschaft durch präzise Technik mit.
Ihre Aufgaben
Schließen Sie sich CERN während der Long Shutdown 3 ( LS3 ) für eine einzigartige Gelegenheit an, direkt an der LHC -Maschine tief in den Kollidertunneln zu arbeiten.
Dies ist eine zentrale Rolle, eingebettet in die Kernteams, die am LHC arbeiten. Sie werden eng mit Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten, um die erfolgreiche Integration neuer Systeme und Upgrades sicherzustellen.
In dieser Position werden Sie:
- An 3D-Integrationsstudien für Beschleunigergeräte und zugehörige Dienste teilnehmen.
- Erfahrung im Vor-Ort-Laserscanning für Reverse Engineering sammeln.
- Ihre Arbeit in technischen Meetings verschiedener Teams präsentieren.
- Spezialisierte CAD-Schulungen (Catia - PLM) erhalten, um Ihre Konstruktionsaktivitäten zu unterstützen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier .
Ihr Profil
Fähigkeiten:
- 3D-CAD-Software, CATIA oder gleichwertig;
- Teamfähigkeit;
- Analytische Fähigkeiten;
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss im Maschinenbau (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Bildungsqualifikation ist ein allgemeines Sekundarschulabschlusszeugnis.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber mit einem Bachelor-, Master- oder Doktortitel sind nicht berechtigt.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 17.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: EN-ACE-INT-2025-223-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Benchmark-Stelle: 300090 - Maschinentechniker
Was wir bieten
- Eine monatliche Vergütung von 4624 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Zahlung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zusammenstoßen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.