Kommunikationsbeauftragte/r für die Abteilung Chirurgie (12522-AD-202-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 August 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der CHUV sucht eine*n Chargé-e de communication für den Bereich Chirurgie. Eine spannende Rolle mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich.
Aufgaben
- Strategien für interne und externe Kommunikation entwickeln.
- Präsenz in sozialen Medien für Patienten und Fachleute ausbauen.
- Inhalte für verschiedene Kommunikationskanäle erstellen und verbreiten.
Fähigkeiten
- Abschluss in Kommunikation, Journalismus oder Marketing mit 2-5 Jahren Erfahrung.
- Erfahrung in institutioneller Kommunikation, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Exzellente Schreibfähigkeiten in Französisch, Englisch oder Deutsch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Kommunikationsbeauftragte/r für die Abteilung Chirurgie
Die Leitung der Abteilung Chirurgie sucht eine/n Kommunikationsbeauftragte/n mit einem Beschäftigungsgrad von 50 % ab dem 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Chirurgie umfasst 7 Dienste: Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie, septische Chirurgie, Organtransplantationszentrum, Urologie und Zahnmedizin. Sie wird von Professor Christian Simon geleitet, der auch Leiter des HNO-Dienstes ist.
Aufgabe
Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Ausstrahlung der Abteilung Chirurgie und ihrer Dienste. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und den klinischen Diensten sind Sie verantwortlich für:
- Definition und Umsetzung einer internen und externen Kommunikationsstrategie für die Abteilung und ihre Dienste
- Entwicklung der Präsenz der Abteilung Chirurgie und ihrer Dienste in den sozialen Netzwerken, um sowohl Patienten als auch Fachpersonen im Gesundheitswesen zu erreichen
- Verfassen klarer, relevanter und wirkungsvoller Inhalte für verschiedene Medien (Broschüren, Newsletter, Artikel, Pressemitteilungen, soziale Netzwerke)
- Vermittlung zwischen den Diensten, der Abteilung und den verschiedenen Medien zur Steigerung der Sichtbarkeit der Abteilung Chirurgie
- Positionierung der Abteilung Chirurgie und ihrer Dienste als unverzichtbare Akteure in der Patientenversorgung
- Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Fachpersonen für die in der Abteilung behandelten Pathologien, Hervorhebung chirurgischer technologischer Innovationen und Förderung des CHUV als Referenzzentrum in diesem Bereich
- Aktive Mitwirkung bei der Erweiterung des Patientenstamms unter Wahrung der ethischen und institutionellen Werte des CHUV
Profil
- Hochschulausbildung in Kommunikation, Journalismus, Marketing oder gleichwertig mit 2 bis 5 Jahren Erfahrung in einer ähnlichen Funktion. Eine Zusatzqualifikation im Projektmanagement ist von Vorteil
- Erwiesene Erfahrung in der institutionellen Kommunikation, idealerweise im Krankenhaus- oder Wissenschaftsumfeld
- Ausgezeichnete Schreibfähigkeiten in Französisch; Kenntnisse in Englisch und/oder Deutsch sind von Vorteil
- Beherrschung digitaler Werkzeuge, einschließlich Video und sozialer Netzwerke
- Initiative, Kreativität, soziale Kompetenz und Fähigkeit, bereichsübergreifende Projekte zu koordinieren
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsgerechter Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Hotelqualität in den Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen
- Ein stimulierendes Arbeitsumfeld in einem renommierten Universitätsspital
- Die Möglichkeit, zu bedeutenden Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit beizutragen
- Enge Zusammenarbeit mit engagierten und interdisziplinären Teams
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Strategie, Praxis und konkreter Wirkung.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Prof. Christian Simon, Abteilungsleiter, Tel. 021/314 27 00
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.