Postdoc-Stellen @ LIONS
myScience
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 April 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Postdoc-Stellen im LIONS-Labor an der EPFL in Lausanne. Spannende Forschungsumgebung mit internationalen Kollegen.
Aufgaben
- Forschung zu Robustheit in Deep Learning und deren Verifizierung.
- Entwicklung neuer Methoden in kontinuierlicher und diskreter Optimierung.
- Optimierung von Inferenzsystemen für zukünftige Frameworks.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes oder fast abgeschlossenes PhD-Studium in relevanten Bereichen.
- Starke Programmierkenntnisse in relevanten Technologien.
- Erfahrung in maschinellem Lernen und tiefem Lernen.
Ist das hilfreich?
Postdoc-Stellen @ LIONS
Arbeitsplatz Lausanne , Genfersee-Region , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht12. April 2025Die EPFL, das Schweizer Bundesinstitut für Technologie in Lausanne, ist einer der dynamischsten Universitätscampusse in Europa und gehört zu den 20 besten Universitäten weltweit. Die EPFL beschäftigt mehr als 6.500 Personen, die die drei Hauptmissionen der Institutionen unterstützen: Bildung, Forschung und Innovation. Der EPFL-Campus bietet ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im Herzen einer Gemeinschaft von mehr als 18.500 Menschen, darunter über 14.000 Studierende und 4.000 Forscher aus mehr als 120 verschiedenen Ländern.
Unter unseren Postdoc-Alumni haben zwölf Professorenpositionen übernommen (University of Wisconsin, Warwick University, University of Oslo, Linköping University, Technion University, Umeå University, Zhejiang University, Vietnam National University, National University of Singapore, University of North Carolina, AIMS Südafrika und CU-Boulder). Einer leitet ein KI-Team bei SwissRe und die anderen haben Postdoc- oder Wissenschaftlerpositionen an der McGill University und dem Alan Turing Institute übernommen.
Unter unseren PhD-Alumni wurden fünf Professoren (University of British Columbia, UCL, Umeå University, National Taiwanese University und Rice University). Zwei sind Ingenieure bei Kandou Bus. Fünf haben Wissenschaftlerpositionen bei Square Point, Meta, SDSC, Samsung AI und UnternehmerTUM übernommen. Andere haben Postdoc-Positionen an der UT Austin, ETHZ (2), CIBM und UniGE übernommen.
Aktivitätsgrad: 100,00
Vertragsart: CDD
Dauer: 1 Jahr, verlängerbar
Referenz: 766
Mission
Das Labor für Informations- und Inferenzsysteme (LIONS) an der EPFL sucht Postdoktoranden mit einem starken Hintergrund in maschinellem Lernen, kontinuierlicher Optimierung und tiefem Lernen oder anderen verwandten Bereichen, um unter der Aufsicht von Prof. Volkan Cevher zu arbeiten. Starke Programmierkenntnisse sind ein großes Plus.Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Es gibt drei Positionen, die sich um die folgenden Themen rund um LLMs oder VLMs drehen:- Überdenken der Robustheit im tiefen Lernen zur Verbesserung und Überprüfung der Robustheit von Modellen
- Kontinuierliche und diskrete Optimierungstheorie zur Entwicklung neuer kontinuierlicher Lern-, föderierter Lern- und kombinatorischer Optimierungsmethodik.
- Beschleunigung von Inferenzsystemen zur Erstellung von Inferenzrahmen der nächsten Generation.
Profil
Für die Postdoc-Positionen sollten die Kandidaten einen Doktortitel in Elektrotechnik, Informatik, angewandter Mathematik oder einem verwandten Bereich haben oder kurz vor dem Abschluss stehen.Wir bieten
LIONS bietet ein anregendes, kollaboratives und unterhaltsames Forschungsumfeld mit modernsten Einrichtungen an der EPFL. Unsere Gruppe ist ziemlich aktiv in erstklassigen ML-Veranstaltungen, einschließlich NeurIPS, ICML und ICLR. Persönliche Initiative und unabhängige Forschungsaufgaben, die mit den Interessen des Kandidaten in Verbindung stehen, werden ebenfalls gefördert.Unter unseren Postdoc-Alumni haben zwölf Professorenpositionen übernommen (University of Wisconsin, Warwick University, University of Oslo, Linköping University, Technion University, Umeå University, Zhejiang University, Vietnam National University, National University of Singapore, University of North Carolina, AIMS Südafrika und CU-Boulder). Einer leitet ein KI-Team bei SwissRe und die anderen haben Postdoc- oder Wissenschaftlerpositionen an der McGill University und dem Alan Turing Institute übernommen.
Unter unseren PhD-Alumni wurden fünf Professoren (University of British Columbia, UCL, Umeå University, National Taiwanese University und Rice University). Zwei sind Ingenieure bei Kandou Bus. Fünf haben Wissenschaftlerpositionen bei Square Point, Meta, SDSC, Samsung AI und UnternehmerTUM übernommen. Andere haben Postdoc-Positionen an der UT Austin, ETHZ (2), CIBM und UniGE übernommen.
Informationen
Vertragsbeginn: So schnell wie möglichAktivitätsgrad: 100,00
Vertragsart: CDD
Dauer: 1 Jahr, verlängerbar
Referenz: 766
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und die ReferenzJobID67086.