Krankenschwester oder Krankenpfleger - Ambulante Nephrologie - 90%
Genève
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Oktober 2025
- Pensum:90%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Unternehmensbeschreibung
Mit über 13.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unseren Rückblick 2024 an, indem Sie hier klicken.
Angeschlossen an das Departement für Medizin betreut die Nephrologie-Abteilung diagnostisch und therapeutisch nicht-chirurgisch erwachsene Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen, unter Berücksichtigung der Leistungen anderer Abteilungen der HUG.
Stellenbeschreibung
Sie betreuen ambulante oder stationäre Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen in der ambulanten Nephrologie, die aus 3 Bereichen besteht: dem Hämodialysezentrum, dem Peritonealdialysebereich und der Nephrologie- und Bluthochdrucksprechstunde.
Sie führen medizinisch-technische Tätigkeiten in den 3 Bereichen durch, wie das Auf- und Abbauen der Maschinen, das Stechen und Überwachen arteriovenöser Fisteln, das Anschließen und Abkoppeln von Dialysekathetern. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Hämodialyse-, Plasmapherese- und Peritonealdialysesitzungen. Ihre technischen und theoretischen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, die Sicherheit der Patientinnen und Patienten durch präzise, kontinuierliche Überwachung und notwendige Pflege zu gewährleisten.
Sie fördern die Autonomie der Patientin oder des Patienten, damit diese oder dieser informierte Entscheidungen treffen und die Betreuung nach eigenen Vorlieben und Werten personalisieren kann.
Ihre sozialen Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, während der gesamten Pflege eine qualitativ hochwertige unterstützende Beziehung zu bieten.
Ihre Vielseitigkeit und Hilfsbereitschaft führen dazu, dass Sie in den verschiedenen Bereichen arbeiten.
Sie arbeiten auch selbstständig in einem multidisziplinären Team, bewegen sich bei Bedarf zwischen den Einheiten zur Dialyse und übernehmen 24-Stunden-Bereitschaftsdienste.
Der ambulante Nephrologiedienst ist stark in die ökologische Transition in der Pflege eingebunden. Im Alltag handeln Sie und fördern nachhaltige Praktiken und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung im Gesundheitssektor zu reduzieren.
Qualifikationen
Sie besitzen einen Bachelor HES in Pflege oder einen von der Schweizerischen Rotkreuz anerkannten gleichwertigen Titel.
Ein CAS in Pflege bei Niereninsuffizienz wird sehr empfohlen. Ein CAS in ETP oder Palliative Care ist von Vorteil. Ein Master in Pflegewissenschaften ist ein Plus.
Sie haben mindestens zwei Jahre Erfahrung in einer stationären Pflegeeinheit und Erfahrung in einem Dialysezentrum (mit IQ Braun, Fresenius 5008 oder gleichwertigen Geräten) ist von Vorteil.
Sie zeigen nachgewiesene Kompetenz im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen.
Sie verfügen über technische Beherrschung, Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit mit ausgeprägtem Interesse an technischen Pflegeaufgaben.
Sie haben eine hohe Anpassungsfähigkeit an vielseitige Arbeit.
Im Umgang mit Menschen sind Sie sicher und zeigen gute Fähigkeiten im Zuhören, Empathie, Verhandeln und in der Pädagogik.
Sie sind zudem fähig zu Analyse, Synthese, Anpassung an Unvorhergesehenes und Stressbewältigung.
Zusätzliche Informationen
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anzahl Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 90%
- Funktionsklasse: 15
- Vertrag: Unbefristet
- Bewerbungsfrist: 26.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Frau E. Ollier, RES, Tel. 079 553 35 84 oder Herr P. Guyon-Gellin, ARS, Tel. 079 553 80 57
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Die HUG fördern Bewerbungen von Personen, die vom kantonalen Arbeitsamt kommen, im Bestreben, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.