DevOps Softwareingenieur (EP-CMO-2025-186-GRAP)
CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Stellenbeschreibung
Das Physics Performance and Datasets (PPD) Projekt des CMS-Experiments unterstützt die Vorbereitung von Daten für die physikalische Analyse. Der Koordinationsbereich ist in sechs Tätigkeitsbereiche gegliedert, die sich auf Datenüberwachung, Verteilung und Buchführung konzentrieren.
Um seine Ziele zu erreichen, verlässt sich PPD auf eine Vielzahl von Workflows, Anwendungen, Webdiensten, Datenbanken und Bibliotheken. Diese Werkzeuge dienen sowohl spezialisierten als auch allgemeinen Zwecken und teilen dabei gemeinsame Technologien und Infrastruktur.
Die Arbeit in diesem Umfeld bietet Ihnen Einblicke in fortgeschrittene Datenoperationen, großflächige Serviceverfügbarkeit und komplexe Workflows und vermittelt umfassende Erfahrungen in DevOps-Praktiken an der Spitze von Wissenschaft und Technologie.
Ihre Aufgaben
Sie werden:
- Mehrere Werkzeuge betreiben, warten und verbessern, um eine hohe Serviceverfügbarkeit während der Datenerfassung, Überwachung und Analyse sicherzustellen.
- Eng mit CMS-Wissenschaftlern unterschiedlicher technischer Hintergründe zusammenarbeiten, um den Betrieb zu unterstützen, bei der Entwicklung zu helfen und neue Funktionsanforderungen mitzugestalten.
- Mit Software-, Datenbank- und IT-Experten zusammenarbeiten, um Werkzeuge nachhaltig mit Community-Unterstützung zu integrieren.
- Bei der Konsolidierung von Infrastruktur, Technologien und Dokumentation mitwirken, um Betrieb, Wartung und Migrationen zu vereinfachen und zu optimieren.
- Zum technischen Design neuer oder verbesserter Werkzeuge beitragen und deren Entwicklung und Einsatz als Teil des technischen Support-Teams unterstützen.
Ihr Profil
Sie verfügen über:
- Mehrjährige Erfahrung nach Abschluss Ihres MSc-Studiums;
- Starke Programmierkenntnisse;
- Ausgezeichnete Kenntnisse im Datenbankmanagement und -betrieb;
- Ausgezeichnete Kenntnisse im Softwaremanagement, kontinuierlicher Integration und Deployment.
Fähigkeiten:
- Kenntnisse in Python und C++;
- Kenntnisse in Oracle-Datenbanken;
- Kenntnisse im Bereich Machine Learning sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung;
- Kenntnisse in Hochenergiephysik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung;
- Starke Teamfähigkeit und effektive Kommunikation der Arbeit;
- Englisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in IT, Informatik oder Ingenieurwesen (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 14.11.2025 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Hybrid
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Stellenreferenz: EP-CMO-2025-186-GRAP
Arbeitsbereich: Softwareentwicklung und IT
Benchmark-Stelle: 200020 - Computing Engineer
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds von CERN.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.