Doktorand/in in Mensch-Computer-Interaktion: Adaptive Systeme in Mixed Reality (UI + LLMs) 100%
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine*n PhD-Student*in in Human-Computer Interaction in Zürich.
Aufgaben
- Gestalte interaktive XR-Umgebungen in Unity3D für AR und VR.
- Entwickle Techniken zur Anpassung basierend auf Nutzerverhalten.
- Führe Benutzerstudien zur Evaluierung von adaptiven Schnittstellen durch.
Fähigkeiten
- Erforderlich sind ein Master in Informatik und Programmierkenntnisse.
- Erfahrung mit interaktiven Systemprototypen und HCI-Methoden.
- Kenntnisse in adaptiven Systemen oder maschinellem Lernen.
Ist das hilfreich?
Doktorand/in in Mensch-Computer-Interaktion: Adaptive Systeme in Mixed Reality (UI + LLMs)
100%, Zürich, befristet
Wir haben eine offene Doktorandenstelle in Mensch-Computer-Interaktion mit Fokus auf intelligente und adaptive Systeme für Augmented Reality, Mixed Reality und Extended Reality. Diese Forschung baut auf jüngsten Arbeiten zur optimierungsbasierten Anpassung von Arbeitsbereichen in VR/MR auf und zielt darauf ab, interaktive Systeme weiterzuentwickeln, die sich dynamisch an Benutzerverhalten, Präferenzen und Absichten anpassen, um Produktivitätsabläufe optimal zu unterstützen, geleitet von aufkommenden großen Sprachmodellen.
Idealerweise haben die Kandidaten einen Hintergrund in Informatik und bereits Erfahrung mit Mensch-Computer-Interaktion (z. B. durch Kurse oder Projekte), einschließlich Design von Interaktionstechniken, Aufbau interaktiver Systeme (z. B. Unity3D) oder Durchführung und Analyse von Nutzerstudien.
Projekt-Hintergrund
Mixed Reality verspricht flexible, personalisierte Arbeitsumgebungen überall. Die heutigen XR-Systeme bleiben jedoch oft statisch und berücksichtigen nicht physische Einschränkungen, situativen Kontext oder Benutzerabsichten. Basierend auf unserer vorherigen Arbeit werden wir optimierungsbasierte Ansätze innerhalb immersiver 3D-Systeme entwickeln, die
- Benutzeroberflächen an unterschiedliche physische Umgebungen, Eingabemodalitäten und ergonomische Bedürfnisse anpassen
- MR-Workflows dynamisch an situativen Kontext und Benutzerziele anpassen
Im Rahmen des Promotionsprojekts werden wir adaptive AR/XR-Systeme entwickeln, die Nutzer in Echtzeit erfassen, vorhersagen und darauf reagieren mit dem Ziel, AR/XR zu einem praktischen und produktivitätssteigernden Werkzeug zu machen.
Stellenbeschreibung
- Entwurf und Prototyping von interaktiven XR-Umgebungen in Unity3D, sowohl für den Einsatz in Augmented Reality als auch Virtual Reality zur Simulation
- Entwicklung von optimierungsbasierten Anpassungstechniken, die durch Benutzerverhalten, Präferenzen und Absichten informiert sind
- Erweiterung situationsbewusster Anpassungen zur Unterstützung von Arbeitsabläufen in Produktivitätskontexten
- Einbindung von Reasoning-Engines (z. B. große Sprachmodelle/LLM oder Vision Language Action Models/VLA) zur Unterstützung der Benutzerinteraktion
- Durchführung von Nutzerstudien zur Bewertung adaptiver Schnittstellen in realistischen Umgebungen
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team in HCI, Wahrnehmung und maschinellem Lernen
- Veröffentlichung der Ergebnisse auf erstklassigen Konferenzen (z. B. UIST, CHI, IEEEVR, ISMAR, IEEE TVCG)
Profil
ETH-Anforderungen:
- fließende schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
- ein exzellenter Masterabschluss (MSc., M.Eng. oder gleichwertig) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
Anforderungen für die Stelle:
- starke Programmierkenntnisse (C#, Unity3D, Python, JS)
- Erfahrung mit Prototyping interaktiver Systeme, AR/VR oder HCI-Methoden
- Vertrautheit mit adaptiven Systemen oder maschinellem Lernen
- vorherige Erfahrung in der Durchführung von Nutzerstudien
Von Vorteil
- Hintergrund in computational interaction oder adaptiven Systemen
- Kenntnisse in optimierungsbasierten Methoden oder Absichtsvorhersage
- Publikationen (Artikel, Demos, Workshops oder Poster) in AR/VR, HCI oder verwandten Bereichen
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Wir bieten ein spannendes Umfeld und ein Team zum Studieren und Arbeiten. Über das Labor hinaus verfügt die ETH Zürich über mehrere international anerkannte Forschungsgruppen, die sich interaktiven Systemen, Mensch-Computer-Interaktion, AR/VR und maschinellem Lernen widmen. In unserer Forschung arbeiten wir oft mit anderen Gruppen und Abteilungen sowie mit mehreren weiteren Institutionen und Unternehmen in der Schweiz und im Ausland zusammen.
Während Ihrer Promotion haben Sie die Möglichkeit, zum ETH AI Center beizutragen und mit diesem zusammenzuarbeiten sowie sich im ETHAR, dem Forschungszentrum für Augmented Reality der ETH in Zusammenarbeit mit Google XR, zu engagieren.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein:
- Anschreiben (nicht länger als 1 Seite darüber, wie Ihre bisherigen Projekte mit HCI und/oder AR/XR zusammenhängen)
- Lebenslauf (PDF)
- Universitätszeugnisse (Bachelor- und Masterabschluss)
- Kontaktdaten von 1–2 akademischen Referenzen
- Optional: Link zu Ihrem GitHub-Profil und/oder Ihrem Portfolio/Ihrer Website
Die Stelle ist offen, bis sie besetzt ist. Bewertungen und Interviews erfolgen fortlaufend. Frühester Beginn: Herbst 2025.
Für Fragen, die oben nicht beantwortet wurden, kontaktieren Sie bitte siplab-recruiting@inf.ethz.ch . Bitte bewerben Sie sich über das ETH Jobs System und nicht per E-Mail.