Laborant/in Fachrichtung Chemie 80-100%
Stadt St.Gallen
Wittenbach
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Wittenbach
Job-Zusammenfassung
Analysiere Wasserproben aus Abwasserreinigungsanlagen St.Gallen. Tolle Möglichkeit in einem modernen Laborteam!
Aufgaben
- Selbstständige Entnahme und Analyse von Wasserproben.
- Wartung der Laborgeräte und Einkauf von Verbrauchsmaterialien.
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten im Team.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Laborantin/Laborant Chemie oder vergleichbar.
- Sicherer Umgang mit MS Office.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Ihre neue Rolle
In dieser Funktion analysieren Sie im Labor sämtliche anfallenden Wasserproben aus den Abwasserreinigungsanlagen der Stadt St.Gallen sowie aus Oberflächengewässer auf städtischem Gebiet. In Absprache mit der Laborleitung werden Sie diese Wasserproben auch selbstständig von den Gewässern holen. Sie sind zuständig für die Wartung der Laborgeräte und für den Einkauf von Verbrauchsmaterialien.
Diese Stelle ist für Sie, wenn
- Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Laborantin / Laborant Fachrichtung Chemie oder eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der chemischen Analytik verfügen (mit Vorteil Ionenchromatographie).
- Sie sicher mit MS Office umgehen und Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.
- sorgfältiges und genaues Arbeiten zu Ihren Stärken gehören.
- Sie eingebunden in ein Team gerne selbstständig arbeiten und Verantwortung übernehmen.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Dienststelle
Das Gewässerschutzlabor gehört zur Dienststelle Entsorgung St.Gallen. Die Hauptaufgabe ist die Analyse von (Ab-)Wasser der Stadt St.Gallen und umliegende Gemeinden. Der Standort des Labors liegt in Wittenbach.
Wer in der Stadt St.Gallen lebt und arbeitet, nimmt die Dienstleistungen von Entsorgung St.Gallen wahr – Tag für Tag. Mit leistungsfähigen Strukturen und Diensten im Gewässerschutz trägt Entsorgung St.Gallen viel zu einer intakten Umwelt bei.
Unsere Unternehmenskultur
Wir pflegen eine offene, konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Betriebe und mit anderen Abteilungen der Stadt oder externen Stellen. Die fortlaufende Verbesserung unserer Strukturen und Prozesse ist uns wichtig. Wir schätzen Eigenverantwortung und fördern diese durch zeitgemässe Arbeitshilfsmittel. Wir sind offen für neue Ideen und setzen diese aktiv um.
Das bieten wir
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz im Labor in der ARA Hofen in Wittenbach, eine den Anforderungen entsprechende Entlöhnung sowie familienfreundliche Rahmenbedingungen. Ein wertschätzendes Arbeitsklima, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang gemäss unseren Werten sind uns wichtig.
Unser Auswahlprozess
Für weitere Auskünfte zur Stelle und zum Auswahlprozess steht Ihnen die Leiterin Gewässerschutzlabor Delia Bartholdi, Telefon 071 224 68 73 zur Verfügung. Ihr vollständiges Dossier reichen Sie bitte ausschliesslich online ein.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.