Postdoktorand zur Arbeit an mesoskopischen magnetischen Systemen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institute PSI ist das größte Forschungsinstitut in der Schweiz. Hier erwartet dich eine innovative Arbeitsumgebung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Führe herausragende Forschung im Bereich mesoscopischer magnetischer Systeme durch.
- Fertige und optimiere Nanostrukturen und Geräte mit Nanofabrikationstechniken.
- Untersuche das Verhalten mit laborgestützten Setups und großflächigen Anlagen.
Fähigkeiten
- Doktorgrad in Physik, Materialwissenschaft oder einem verwandten Bereich.
- Kenntnisse in Magnetismus und Nanofabrikation sind vorteilhaft.
- Du arbeitest gerne im Team und bist flexibel.
Ist das hilfreich?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für große Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.
Für die Gruppe Mesoskopische Systeme am PSI suchen wir eine/n
Ihre Aufgaben
- Hervorragende Forschung im Bereich mesoskopischer magnetischer Systeme durchführen
- Nanostrukturen und Geräte mit Nanofabrikationsmethoden herstellen und optimieren
- Das Verhalten mit laborbasierten Aufbauten und Großgeräten untersuchen
- Mögliche Anwendungen demonstrieren
- Simulationen zur Ergänzung der experimentellen Daten durchführen
- Die Ergebnisse der wissenschaftlichen und technischen Leistungen in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlichen
Ihr Profil
- Ausgezeichnete Qualifikationen mit einem Doktortitel in Physik, Materialwissenschaften oder einem verwandten Gebiet und Freude an praktischer Arbeit
- Kenntnisse in Magnetismus, Nanofabrikationsmethoden und Charakterisierung an Großgeräten sind von Vorteil
- Als begeisterte/r Forscher/in arbeiten Sie gerne im Team und sind flexibel im Umgang mit verschiedenen Laboren, arbeiten sowohl selbstständig als auch im Team
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, unterstützen wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort.
Ihr Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 31.12.2027.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Valerio Scagnoli, valerio.scagnoli@psi.ch, Telefon +41 56 310 37 11.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis zum 31. Dezember 2025 ein (einschließlich Publikationsliste und Adressen von Referenzen) für die Stelle als Postdoktorand (Index-Nr. 3701-24607).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Serdal Varol, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0