Die Vista Alpina Augenklinik bietet intravitreale Injektionen an. Hierbei wird eine individuelle Therapie gegen Makula-Ödeme durchgeführt.
Aufgaben
- Injektionen mit Lucentis® oder Eylea® zur Behandlung von Makula-Ödemen.
- Individuelle Anpassung der Injektionsfrequenz basierend auf dem Krankheitsverlauf.
- Information über Grauer Star Operation und moderne intraokulare Linsen.
Fähigkeiten
- Langjährige Erfahrung in der Augenheilkunde erforderlich.
- Fingerspitzengefühl für individuelle Therapien.
- Fundierte Kenntnisse in der intravitrealen Therapie.
Gemäss den Empfehlungen der SOG (Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft) werden die intravitrealen Injektionen bei Vista Alpina in einem Operationssaal Typ I durchgeführt.
Intravitreale Therapie (Injektion von Lucentis ® oder Eylea ®)
Die Intravitreale Therapie zielt auf die Reduktion von Makula-Ödemen
(= Wassereinlagerungen in der Netzhaut) ab. Diese entstehen bei verschiedenen Erkrankungen, z. B.:
feuchter Makuladegeneration
diabetischem Makula-Oedem
Thrombosen (= Venenverschluss) der Netzhaut
Mittels häufigen (oft monatlichen) Injektionen wird eine kleine Dosis eines Medikamentes ins Auge (in den Glaskörper) verabreicht. Dieses Medikament trocknet die Makula wieder ab.
Die Häufigkeit der Injektionen wird je nach Krankheitsverlauf individuell gestaffelt. Das Ziel der Vista Alpina Augenklinik ist es, so wenige Injektionen wie möglich zu verabreichen, ohne dass das Makula-Ödem dabei erneut auftritt.
Für die Festlegung der optimalen Injektionsfrequenz braucht es entsprechend langjährige Erfahrung und das notwendige medizinische Fingerspitzengefühl.
Studie von Dr. med. Vandekerckhove: Aflibercept versus ranibizumab for treating persistent diabetic macular oedema
The purpose of this study was to compare the efficacy of intravitreal aflibercept versus ranibizumab for treating therapy-resistant diabetic macular oedema (DME). A 69-year-old man presented with persistent bilateral DME despite previous ranibizumab treatment [...].
INTRAVITREALE THERAPIE
EINLADUNG
Die Augenklinik Vista Alpina lädt Sie zu einem Info-Anlass über die Grauer Star Operation und intraokulare Linsen der neuesten Generation ein.
Mittwoch, 13. August 2025
Beginn um 18 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum
La Poste-Platz 4, 3930 Visp
Eine Anmeldung ist obligatorisch.
präsentiert von
Dr. med. Kristof Vandekerckhove
Augenchirurg Vista Alpina
Leiter Katarakt Chirurgie
Dr. med. Dominic Schulz
Augenarzt FMH Vista Alpina
Claudia Hahnloser
IOL Spezialistin