Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäische Marktführerin für Sanitärprodukte und feierte im Jahr 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Geberit verfügt in den meisten Ländern Europas über eine starke lokale Präsenz und kann sowohl auf dem Gebiet der Sanitärtechnik als auch im Bereich der Badezimmerkeramiken einzigartige Mehrwerte bieten. Die Fertigungskapazitäten umfassen 26 Produktionswerke, davon 4 in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 11'000 Mitarbeitenden in über 50 Ländern erzielte Geberit 2024 einen Nettoumsatz von CHF 3,1 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index).
HAUPTAUFGABEN
In Ihrer Funktion als Experte auf dem Gebiet der Werkstofftechnik sind Sie für den gesamten Konzern die fachliche Ansprechperson für alle Fragen aus den Fachbereichen F+E, Beschaffung und Produktion zum Thema Polymere. Dies beinhaltet insbesondere folgende Tätigkeiten:
Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen in Ihrer Rolle als Werkstoffexperte
Impulsgeber für Innovationen und Technologieentwicklung im Bereich Polymere
Durchführung von Grundlagenprojekten und Technologieabklärungen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Intensiver Austausch mit internen und externen Partnern (Mitarbeitenden, Lieferanten, Produktion, Forschungsinstitute, Prüfstellen) sowie regelmässige Teilnahme an Fachkongressen zur kontinuierlichen Erweiterung des Know-hows
Verantwortung für das gruppenweite Kunststoffportfolio
PROFIL
Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Werkstoffwissenschaften, Kunststofftechnik oder einem verwandten Bereich mit. Zudem zeichnen Sie folgende Punkte aus:
Fundierte Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Kunststoffbereich
Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Spritzguss / Extrusion)
Ausgewiesene Expertise im Bereich Polymere und/oder ein solides Netzwerk in der Kunststoffbranche oder die Bereitschaft, dieses nachhaltig aufzubauen
Kenntnisse im Projektmanagement werden vorausgesetzt
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
Freude an der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen
Hohes Mass an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit