Gestern
Leiter/in Betrieb IT 80%-100%
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Rennaz
Job-Zusammenfassung
Das Hôpital Riviera-Chablais sucht einen Verantwortlichen für Operationen (80%-100%). Gestalte eine positive Patientenversorgung!
Aufgaben
- Koordination der IT-Operationen und Sicherstellung der Servicequalität.
- Überwachung der Betriebsleistungen und Optimierung der Infrastruktur.
- Zusammenarbeit mit Anwendungsteams zur Gewährleistung der Systemintegrität.
Fähigkeiten
- Bachelor-Abschluss in Informatik, 3 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Fähigkeit zur Teamführung und Entscheidungsfindung.
- Starke analytische Fähigkeiten und proaktive Problemlösung.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Leiter/in Betrieb IT 80%-100%
Das Hôpital Riviera-Chablais, Vaud-Valais (HRC) ist ein interkantonales Referenzspital mit über 2’000 Mitarbeitenden. Das Spitalzentrum Rennaz verfügt über mehr als 350 Akutbetten. Ergänzt wird es durch zwei geriatrische und rehabilitative Kliniken sowie zwei medizinische Notfalldienste. Alle Mitarbeitenden engagieren sich täglich, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten und verkörpern dabei die Werte der Institution: Authentizität, Vorbildfunktion und Innovation.
Als Teil des IT-Betriebsteams tragen Sie zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Spitals bei, um die bestmögliche Patientenversorgung und -erfahrung für unsere Bevölkerung zu bieten. Sie sind direkt in Initiativen eingebunden, die den Herausforderungen des öffentlichen Gesundheitswesens begegnen. Diese Position richtet sich an Personen, die unsere Überzeugung teilen, dass die Gesundheit der Bevölkerung eine kollektive Verantwortung ist, bei der jede Handlung eine ethische und nachhaltige Wirkung entfaltet.
Die Hauptaufgaben dieser Position sind
Der Leiter Betrieb IT gewährleistet die Zuverlässigkeit, Leistung und technische Kohärenz der Produkte innerhalb seines Verantwortungsbereichs. Er fungiert als Dirigent der IT-Betriebsabläufe: Er koordiniert die Delivery-Aktivitäten, Infrastrukturentwicklungen, Migrationen und sorgt für die ordnungsgemäße Durchführung des Betriebs auf technischer Ebene. In Ergänzung zum Applikationsverantwortlichen (AV) sichert er die Servicekontinuität, Betriebssicherheit und Qualität der technischen Lieferungen.
Operatives Management
- Überwacht die operative Ausführung der Produkte: Verfügbarkeit, Leistung, Vorfälle, Kapazitäten.
- Stellt sicher, dass wiederkehrende Aufgaben orchestriert und korrekt ausgeführt werden: Einrichtung von Produktmonitoring, Datensicherung, Systemsicherheit.
- Koordiniert bereichsübergreifende technische Projekte: Migrationen, Infrastrukturänderungen, Sicherheit, Compliance.
- Antizipiert Kapazitätsbedarfe, sorgt für Stabilität der Umgebungen und optimiert Ressourcen.
- Trägt die Verantwortung für die Lösung von Systemvorfällen und -problemen.
- Verfolgt Serviceverpflichtungen (SLA, Qualität, Kosten).
- Leitet Sitzungen mit dem Partner, der für den Produktbetrieb zuständig ist (Betriebsüberwachung, Serviceakzeptanz, Leistungsüberwachung, Innovationssitzungen).
Koordination mit den Produktteams
- Arbeitet eng mit dem Applikationsverantwortlichen zusammen, um die Kohärenz zwischen Betrieb und Weiterentwicklungen sicherzustellen.
- Gewährleistet die gute Abstimmung zwischen Produkten und Querschnittsdiensten (Infrastruktur, Netzwerk, Sicherheit, Support).
- Unterstützt den Applikationsverantwortlichen in kritischen Delivery-Phasen: Inbetriebnahme, größere Änderungen, Release-Planung, Upgrades und Konfigurationen von Hardware, Lizenzen und Software.
- Nimmt an Produkt-Ritualen teil (Priorisierungs-Reviews, Backlog-Überwachung, Change-Komitees).
Kontinuierliche Verbesserung und Industrialisierung
- Identifiziert Optimierungspotenziale im Delivery: Überwachung, Monitoring, Kapazitätsplanung.
- Trägt zur Definition und Anwendung technischer und methodischer Standards bei.
- Bewertet Systemleistungen und empfiehlt Verbesserungen.
- Schlägt Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsprozesse vor.
Beitrag zur Governance und Transformation
- Wirkt bei der bereichsübergreifenden Orchestrierung mit dem Applikationsverantwortlichen mit, um die Kohärenz der interproduktbezogenen Projekte sicherzustellen.
- Trägt zur technischen Roadmap und Priorisierung von Infrastrukturentwicklungen bei.
- Stellt sicher, dass die Betriebsabläufe den Vorgaben der Geschäftsleitung entsprechen (Datenmanagement, Sicherheitsprinzipien etc.).
- Lieferte eine konsolidierte Sicht auf operationelle Risiken und technische Schulden.
- In Zusammenarbeit mit den Betriebsreferenten (CISO, CIO, Head of Operation) sichert er den anwendbaren Update-Plan für das Produkt.
- Nimmt an Koordinationssitzungen des Produktteams und mit anderen Leitern Betrieb IT teil.
Bei Bedarf orchestriert er die verschiedenen technischen Projektaktivitäten im Zusammenhang mit den ihm anvertrauten Produkten.
Wir erwarten
Abschlüsse und Erfahrungen
- Ein Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau in Informatik oder ein als gleichwertig anerkannter Titel.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Applikationsmanagement oder in der Leitung einer Applikationsgruppe.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Informationssystemarchitektur (Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil).
- Kenntnisse in Programmiersprachen (SQL, PHP, Javascript, HTML, CSS oder andere).
- Kenntnisse der Standardprotokolle im Krankenhausumfeld (HL7, FHIR, DICOM etc.).
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Krankenhausumfeld (Schweiz oder anderswo) oder im Gesundheitswesen.
- Kenntnisse im Projektmanagement, von der Bedarfsermittlung bis zur Inbetriebnahme eines Dienstes.
- ITIL-Zertifizierung v3 oder v4.
- Gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Englischkenntnisse mindestens auf B1-Niveau.
- Ausgezeichnete Beherrschung der Standard-Produktivitätsprogramme (Office, Zusammenarbeit, BI).
Erwartete Kompetenzen und Interessen
- Inspirierende und pragmatische Führungspersönlichkeit, die Teams zu gemeinsamen Zielen mobilisieren und Entscheidungsprozesse erleichtern kann.
- Fundierte Erfahrung im technischen oder IT-Produktionsmanagement (idealerweise in einem kritischen Umfeld).
- Erfahrung im Management strategischer Partner.
- Kompetenzen in Koordination, bereichsübergreifender Kommunikation und Risikomanagement.
- Ausgezeichnete Fähigkeit, Stakeholder zu vereinen und zu kommunizieren, mit angepasster Ansprache und Förderung der Zusammenarbeit.
- Starke Analyse- und Synthesefähigkeiten zur Umwandlung von Geschäfts- und technischen Herausforderungen in strategische Maßnahmen.
- Organisiert und methodisch, fähig, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen und Weiterentwicklungen effektiv zu priorisieren.
- Kritischer und konstruktiver Geist, der fachliche und technische Anforderungen hinterfragt, um optimierte Lösungen zu bieten.
- Autonom und proaktiv, fördert gleichzeitig Teamarbeit und Wissensaustausch in bereichsübergreifender Weise.
- Vorschlagsstark und lösungsorientiert, mit kreativem und pragmatischem Ansatz zur Prozessoptimierung und Leistungssteigerung.
- Großes Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und neuen Technologien, mit der Fähigkeit, Markttrends vorauszusehen und zu integrieren.
Wir bieten
Das HRC bietet attraktive Beschäftigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in allen Tätigkeitsbereichen: medizinisch, pflegerisch, medizintechnisch, hoteltechnisch, administrativ, technisch, logistisch. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung steht die Kompetenzentwicklung im Mittelpunkt der Anliegen des HRC. Die Institution ermöglicht ihren Mitarbeitenden Zugang zu internen und externen Weiterbildungen. Im Jahr 2021 wurde das HRC zweimal von den Magazinen Bilan und Le Temps als einer der besten Arbeitgeber der Romandie ausgezeichnet und als führende Institution positioniert.
Alle unsere Vorteile ==> Hier klicken
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Tayeb SEGHIR, Leiter IT-Betrieb, erreichbar unter +41 58 773 79 59 oder per E-Mail tayeb.seghir@hopitalrivierachablais.ch
Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2025