Postdoktorand für EUV-Nanolithographie
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villigen PSI
Job-Zusammenfassung
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut der Schweiz. Hier bieten wir innovative Arbeitsumgebungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwicklung von EUV-Masken und Nanolithographie-Techniken.
- Teilnahme an Experimenten am XIL-II-Beamline.
- Unterstützung von Nutzern im NFFA-Projekt und enge Zusammenarbeit.
Fähigkeiten
- PhD in Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie praktischer Erfahrung.
- Erfahrung in Nanolithographie und Nanofabrikation.
- Motiviertes Teammitglied mit guten Kommunikationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen zukünftige Technologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch grundlegende und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die großen Herausforderungen, vor denen Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft stehen. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeiter Postdocs, Absolventen oder Auszubildende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Menschen.
Für die Gruppe für fortgeschrittene Lithographie und Metrologie im Labor für Röntgen-Nanowissenschaften und -Technologien suchen wir einen
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von EUV- und darüber hinaus EUV-Masken oder Einzel-digit Nanometer EUV-Interferenzlithographie, Zonenplatten für direktes EUV-Schreiben sowie Masken für die EUV-Holographie unter Verwendung fortschrittlicher E-Beam-Lithographie und Nanofabrikationstechniken
- Initiierung und Teilnahme an Experimenten an der XIL-II-Strahlungsquelle
- Teilnahme an der Inbetriebnahme und Weiterentwicklung des neuen EUV-Lithographiewerkzeugs am PSI
- Benutzersupport im Rahmen des NFFA-Projekts
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Durchführung von Forschung höchster Qualität und Veröffentlichung in Fachzeitschriften mit hohem Impact-Faktor und auf internationalen Konferenzen
Ihr Profil
- Sie haben einen Doktortitel in Wissenschaft oder Ingenieurwesen und ein großes Interesse an angewandter Forschung in Nanowissenschaft und -technologie
- Sie haben praktische Erfahrung in der Nanolithographie und Nanofabrikation
- Sie suchen nach neuen Herausforderungen und sind bereit, neue Methoden zu erlernen
- Sie sind ein hochmotivierter Teamplayer mit guten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- Erfahrung in einigen der folgenden Bereiche ist von Vorteil: Elektronenstrahllithographie, EUV-Lithographie, Röntgenoptik, Nanofabrikationstechniken, Nanocharakterisierung einschließlich AFM und SEM, synchronsynchrone Methoden
Wir bieten
Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal kombinieren möchten, können wir Sie mit unseren modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort unterstützen.
Ihr Arbeitsvertrag ist auf 2 Jahre befristet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Dimitrios Kazazis, Telefon +41 56 310 5578.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online bis 22. September 2025 ein (einschließlich Publikationsliste und Adressen von Referenzen) für die Position als Postdoktorand (Index-Nr. 6217-00).
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Serdal Varol, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Über das Unternehmen
Paul Scherrer Institut (PSI)
Paul Scherrer Institut (PSI)
Villigen PSI
Bewertungen
3.8
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits4.0
- Karrieremöglichkeiten5.0
- Arbeitsklima5.0