Psychologe/-in für den Bereich Neurorehabilitation
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Psychosoziale Psychologin für den Service der Neurorehabilitation gesucht. Eine Chance auf eine spannende und unterstützende Arbeitsumgebung.
Aufgaben
- Koordination der klinischen Aktivitäten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Supervision von Patienten und Teammitgliedern zur Qualitätssicherung.
- Durchführung klinischer Bewertungen und Behandlungen von ambulanten Patienten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Psychologiestudium mit Spezialisierung Neuropsychologie.
- Min. 5 Jahre Erfahrung in klinischer Neuropsychologie erforderlich.
- Gute Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit IT-Tools.
Ist das hilfreich?
Psychosozial
Psychologe/-in für den Bereich Neurorehabilitation
Der universitäre Neurorehabilitationsdienst des DNC sucht eine/-n Psychologen/-in zu 60% vom 1. November 2025 bis 31. März 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Das Departement für klinische Neurowissenschaften umfasst die Dienste für Neurochirurgie, Neurologie, Neuropsychologie und Neurorehabilitation, das Leenaards Gedächtniszentrum, das Neurowissenschaftliche Forschungszentrum sowie den Wirbelsäulenchirurgiedienst. Es bietet integrierte und personalisierte Betreuung für Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, vom Gehirn bis zum Muskel.
Der universitäre Neurorehabilitationsdienst behandelt alle Arten von Nervensystemverletzungen (Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Hirntumore, Enzephalitis usw.). Der Dienst gewährleistet eine hochspezialisierte und interdisziplinäre Betreuung während des gesamten Genesungsprozesses der Patienten, von der stationären bis zur ambulanten Phase.
Aufgaben
- Sie tragen zur Verwaltung, Organisation und Weiterentwicklung des Bereichs bei, koordinieren die klinische Tätigkeit, fördern die Zusammenarbeit und Koordination mit anderen Diensten des CHUV (Neurologie, Neurochirurgie, Onkologie usw.), der Institution Lavigny und weiteren Partnern (SUVA usw.) und unterstützen die Leitung bei der Verwaltung und Projekten
- Sie gewährleisten die klinische Tätigkeit und Supervision, betreuen Patienten, führen Mitarbeitende und Praktikanten, sichern die Qualität der Leistungen und halten Ihr Wissen aktuell
- Sie führen eine abwechslungsreiche klinische Tätigkeit durch, indem Sie ambulante Patienten evaluieren und betreuen
- Sie betreuen und supervisieren Fachpsychologen, Praktikanten und weitere beteiligte Fachpersonen und gewährleisten die Qualität der Untersuchungen, Behandlungen und Berichte
- Sie begleiten und entwickeln die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden und sorgen für die kontinuierliche Aktualisierung der klinischen Praxis entsprechend den wissenschaftlichen Fortschritten und den Anforderungen des FSP-Spezialistentitels
- Sie tragen zur Verwaltung der Einheit und zum reibungslosen Ablauf des Dienstes bei, unterstützen die Leitung, schlagen Verbesserungen vor, schätzen den Bedarf ein und nehmen an Komitees und Rahmenkolloquien teil
- Sie erteilen Aus- und Weiterbildung, halten Kurse und Seminare, bilden verschiedene Fachpersonen aus und tragen zur Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen bei.
Profil
- Sie sind diplomierte/-r Psychologe/-in (Master oder gleichwertig) und als Spezialist/-in für Neuropsychologie anerkannt (FSP-Titel oder eidgenössisches Weiterbildungsdiplom)
- Sie verfügen über mindestens 5 Jahre solide Erfahrung in der klinischen Neuropsychologie (einschließlich Praktika) und fundierte Kenntnisse in diesem Bereich
- Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst und beherrschen die Abläufe in einer komplexen institutionellen Umgebung
- Sie beherrschen Englisch in der Lektüre und verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um Patienten in einer anderen Fremdsprache zu beurteilen
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Computerprogrammen.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/-in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Thomas Genoud-Prachex, Psychologe, 021 314 13 15.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.