Wissenschaftlicher Mitarbeiter FH zu 100 % (befristet 2 Jahre verlängerbar)
Haute Ecole Arc
St-Imier
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:St-Imier
Job-Zusammenfassung
Die Haute École Arc Ingénierie sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter 100%. Erleben Sie ein innovatives Arbeitsumfeld mit spannenden Forschungsprojekten.
Aufgaben
- Aktive Mitarbeit an allen Phasen des Projekts IGR3D.
- Entwicklung eines Systems mit HESAV und CHUV.
- Durchführung klinischer Validierung und Datenauswertung.
Fähigkeiten
- Doktorat in Informatik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Erfahrung in Machine Learning und Programmierung.
- Kenntnisse in 3D-Animation und Bildverarbeitung von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Sie werden in allen Projektphasen eingebunden sein, insbesondere:
- Aktive Mitarbeit in allen Phasen des IGR3D-Projekts, einschließlich Planung, Koordination und wissenschaftlicher Überwachung.
- Systementwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Teams der HESAV (Haute École de Santé Vaud) und des CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois).
- Teilnahme an der klinischen Validierung des entwickelten Systems in Zusammenarbeit mit medizinischen Partnern.
- Sammlung, Verarbeitung und Analyse der Daten aus den klinischen Studien, die von der HESAV und dem
- Verwertung der wissenschaftlichen Ergebnisse, einschließlich Verfassen von Publikationen, Teilnahme an Konferenzen und Kommunikation rund um das IGR3D-Projekt. Zusätzliche Tätigkeiten Gelegentlich werden Sie auch:
- An anderen angewandten Forschungsprojekten in den Bereichen Bildverarbeitung, 3D-Bildsynthese, virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) mitarbeiten.
- Zum Betrieb des Labors beitragen und gelegentlich Lehrkräfte bei ihren pädagogischen Aktivitäten unterstützen.
- Promotion in Informatik, maschinellem Lernen, Computer Vision oder einem eng verwandten Bereich.
- Hervorragende Kenntnisse in maschinellem Lernen mit praktischer Programmiererfahrung, insbesondere in Python und mit Frameworks wie PyTorch oder TensorFlow.
- Kenntnisse in 3D-Animation (Bewegungserfassung oder verwandte Algorithmen) sind sehr willkommen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit sowie selbstständiges und wissenschaftlich rigoroses Arbeiten.
- Kenntnisse in Softwareentwicklung (C++, C#, Python) und Bildverarbeitung (OpenCV) sowie Vertrautheit mit Grafik-Engines wie Unreal Engine oder Unity sind von Vorteil.
- Beherrschung der französischen Sprache (berufliches Niveau) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2), um in einem zweisprachigen Umfeld zu arbeiten und zu internationalen wissenschaftlichen Publikationen beizutragen. Beschäftigungsgrad: 100 % Arbeitsort: St-Imier (teilweise Fernarbeit möglich) Bewerbungsfrist: 30. September 2025 Eintritt: 1. November 2025 oder nach Vereinbarung Diese Stelle richtet sich ohne Unterscheidung an weibliches oder männliches Personal. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Olivier Hüsser (olivier.husser@he-arc.ch), Leiter des Kompetenzbereichs. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind per E-Mail an die Personalabteilung der Domäne unter ing.rh@he-arc.ch mit Angabe der Stelle und der Referenz TICd9 zu senden.