Doktorandenprogramm 2026-1
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN ist die europäische Organisation für Kernforschung. Hier erforschen Physiker und Ingenieure die Struktur des Universums.
Aufgaben
- Nehmen Sie am Doktorandenprogramm bei CERN teil!
- Arbeiten Sie an Ihrer Dissertation in einem einzigartigen Umfeld.
- Erforschen Sie verschiedene Bereiche der angewandten Physik und Technik.
Fähigkeiten
- Sie sind Staatsbürger eines CERN-Mitgliedstaates und beginnen ein Promotionsprogramm.
- Gute Kenntnisse in Englisch oder Französisch sind erforderlich.
- Interesse an Physik, Ingenieurwesen oder Informatik.
Ist das hilfreich?
Unternehmensbeschreibung
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die grundlegenden Naturgesetze. Erfahren Sie mehr auf home.cern .
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation.
Stellenbeschreibung
Nehmen Sie am Doktorandenprogramm des CERN teil!
Dies ist eine Gelegenheit, an Ihrer Dissertation zu arbeiten und gleichzeitig bis zu 36 Monate an der Spitze der Wissenschaft zu verbringen. Egal, ob Sie Ihr Thema bereits gewählt haben oder sich noch entscheiden, wenn Ihr Fachgebiet Angewandte Physik, Ingenieurwesen oder Informatik ist, ist dies eine Einladung, Ihr Wissen in einer wirklich einzigartigen Organisation zu vertiefen. Tatsächlich ist es eine Einladung, sich an weltberühmten Experimenten von beispiellosem Umfang und Ausmaß zu beteiligen. Eine Einladung, Teil eines Umfelds zu werden, das es sonst nirgendwo auf der Welt gibt.
Sie haben die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Bereichen an der Spitze der Technologie zu arbeiten: Angewandte Physik, IT, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau oder Bauingenieurwesen, Instrumentierung für Beschleuniger und Teilchenphysik-Experimente, Materialwissenschaften, Strahlenschutz, Sicherheit und Umweltschutz, Wissenschaftskommunikation, Vermessung, Ultrahochvakuum sind nur einige Beispiele der vielen Bereiche, in denen erfolgreiche Bewerber lernen und ihr Wissen einbringen werden.
Der folgende Link bietet einige Beispiele für derzeit verfügbare Doktorandenprojekte Doktorandenprogramm-Projekte | Karriere bei CERN . Wenn eines dieser Projekte für Sie von besonderem Interesse ist, erwähnen Sie dies bitte bei der Bewerbung im Textfeld "Anmerkung an den Einstellungsleiter". Bitte beachten Sie, dass dies nicht verpflichtend ist und keine Garantie dafür darstellt, dass Sie für diese Projekte ausgewählt werden: Sie können auch für ein anderes Projekt ausgewählt werden, das Ihrem Profil entspricht.
Hinweis: Studierende, die sich auf theoretische oder experimentelle Teilchenphysik spezialisieren, sind für dieses Programm nicht zugelassen.
Qualifikationen
Um für einen Platz im Programm in Frage zu kommen, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Sie sind Staatsangehöriger eines Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates des CERN .
- Sie haben ein Doktorandenprogramm an einer Universität begonnen oder stehen kurz davor.
- Die bei CERN geplante Arbeit ist ganz oder teilweise Teil der für die Erlangung Ihres PhD erforderlichen Dissertation. Die Verleihung des Grades bleibt in der Verantwortung Ihrer Universität. Akademische Vereinbarungen werden zwischen Ihrem universitären Betreuer und Ihrem CERN-Betreuer getroffen.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in Englisch ODER Französisch.
Zusätzliche Informationen
Während Ihres Studiums stellt Ihnen CERN zur Verfügung:
- Ein Assoziierungsvertrag zunächst für 12 Monate, verlängerbar auf bis zu 3 Jahre.
- Die Gesamtzeit (bis zu 36 Monate) kann über einen maximalen Zeitraum von vier aufeinanderfolgenden Jahren verteilt werden, um Ihnen Zeit an Ihrer Universität zu ermöglichen (für Zeiträume von bis zu 12 Monaten, gewährt als unbezahlter Sonderurlaub).
- Eine Zulage von 3891 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Eine Reisekostenpauschale.
- Je nach persönlicher Situation einen Zuschlag, wenn Sie verheiratet sind und/oder Kinder haben.
- Versicherungsschutz durch das umfassende Krankenversicherungssystem des CERN (der Beitrag wird automatisch von Ihrer Zulage abgezogen).
- 2,5 Tage bezahlter Urlaub pro Monat.
Bitte beachten Sie, dass die maximale Vertragsdauer von 3 Jahren nicht als Frist interpretiert werden sollte, innerhalb derer die Studierenden ihren PhD abschließen müssen.
Bitte beachten Sie auch, dass CERN keine Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Universität übernimmt und keine Studiengebühren erstattet.
So können Sie sich bewerben:
Erforderliche Unterlagen:
Sie benötigen einen Lebenslauf in Englisch oder Französisch im PDF-Format, um Ihre Bewerbung abzuschließen (andere ergänzende Dokumente wie akademische Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben werden empfohlen).
Besuchen Sie unsere speziellen Seiten für weitere Informationen.
Ihre Bewerbung sollte uns spätestens am 16. November 2025 (um 23:59 MEZ) erreichen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung im Verlauf des Prozesses auch einem Gremium nationaler Experten zur Bewertung vorgelegt werden kann. Letztlich wird sie von einem Gremium von CERN-Experten zwischen November 2025 und Februar 2026 geprüft. Während dieses Zeitraums könnten Sie für ein Telefon-/Video-Interview oder weitere Informationen kontaktiert werden. Das Ergebnis des Auswahlverfahrens wird Ende Februar 2026 bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass CERN als internationale Organisation keine externen Dokumente unterzeichnet, falls eine Praktikumsvereinbarung von Ihrem Institut (Universität) verlangt wird. Sie müssen daher die von CERN auf Anfrage bereitgestellte Praktikumsvereinbarung verwenden.