CERN European Organization for Nuclear Research
Geneva
Gestern
Computational Physicist - Strahlsimulationssoftware (BE-ABP-CAP-2025-217-GRAP)
- Veröffentlicht:27 November 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Die Abteilung für Computerbeschleunigungsphysik bei CERN sucht eine*n Physiker*in. Eine spannende Gelegenheit zur Mitgestaltung von Hochleistungs-Simulationen.
Aufgaben
- Entwicklung von Software für Beschleunigerdesign und Simulation.
- Erstellung numerischer Methoden zur Modellierung physikalischer Phänomene.
- Zusammenarbeit zur Gewährleistung von Konsistenz und Integration der Modelle.
Fähigkeiten
- Abschluss in Angewandter Physik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Kenntnisse in Beschleunigermodellierung und Simulationstools.
- Programmierkenntnisse in Python und C zur Softwareentwicklung.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Stellenbeschreibung
Die Abteilung Computational Accelerator Physics (BE-ABP-CAP) entwickelt und pflegt das CERN-Software-Ökosystem für Beschleunigerdesign und Strahldynamiksimulation und stellt die Werkzeuge und Modelle bereit, die die Maschinenleistung und zukünftige Upgrades vorantreiben. In dieser Rolle tragen Sie direkt zur Entwicklung und Weiterentwicklung dieser Werkzeuge bei. Sie arbeiten mit den Betreuern von Beschleunigermodell-Repositorien zusammen, um deren Konsistenz und Interoperabilität sicherzustellen, und entwickeln neue Rechenmethoden zur Modellierung physikalischer Phänomene, die für das Design zukünftiger Kollidierer wie den FCC-ee relevant sind. Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, an der Schnittstelle von Beschleunigerphysik, wissenschaftlicher Softwareentwicklung und groß angelegter Simulation zu arbeiten und das Design der nächsten Generation von Beschleunigern am CERN voranzutreiben.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung an der Entwicklung und Weiterentwicklung des CERN-Software-Stacks für Beschleunigerdesign und Strahldynamiksimulation.
- Entwicklung numerischer Methoden und Softwarelösungen zur Modellierung physikalischer Phänomene, die für das FCC-ee-Design relevant sind.
- Erstellung und Pflege von Beschleunigermodellen aktueller und zukünftiger Maschinen des CERN-Beschleunigerkomplexes, die in Simulationsstudien und Designoptimierungen verwendet werden.
- Zusammenarbeit mit Nutzern und Betreuern von Beschleunigermodell-Repositorien zur Sicherstellung von Konsistenz, Integration und effizienter Ressourcennutzung.
Ihr Profil
Erfahrung:
- Erfahrung in Beschleunigerphysik und Softwareentwicklung im wissenschaftlichen Rechenkontext.
- Erfahrung in der Entwicklung von Simulationssoftware für Computational Physics unter Anwendung guter Praktiken ist von Vorteil.
- Motivation, an der Schnittstelle von neuartigem Beschleunigerdesign und Simulationstools zu arbeiten.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multidisziplinären und internationalen Teamumfeld.
Fähigkeiten:
- Kenntnisse in Beschleunigermodellierung und Strahldynamiksimulationstools (z. B. Xsuite, MAD, SAD, ...).
- Programmierkenntnisse (Python, C) für Codeentwicklung und Datenanalyse.
- Vertrautheit mit numerischen Methoden und wissenschaftlichen Rechenwerkzeugen.
- Problemlösungsorientierte Denkweise und Fähigkeit, neue Werkzeuge und Konzepte schnell zu erlernen.
- Englisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund als Angewandter Physiker (oder einem verwandten Fachgebiet) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Graduiertenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 21.01.2026 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Starttermin: 01. März 2026
Stellenreferenz: BE-ABP-CAP-2025-217-GRAP
Arbeitsfeld: Angewandte Physik
Benchmark-Stelle: 200140 - Angewandter Physiker
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Absicherung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zur Kollision gebracht werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.