Assistentin oder Assistent Institut Public Sector Transformation (60 - 100 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 September 2025
- Pensum:60 – 100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Unterstützen Sie das Institut in einer spannenden Rolle! Genießen Sie ein freundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Zeiten.
Aufgaben
- Assistenz des Institutsleiters: Terminkoordination und Reiseplanung.
- Unterstützung des Management-Teams: Protokollführung und Präsentationen.
- Interne Kommunikation und Onboarding neuer Mitarbeitender.
Fähigkeiten
- KV-Ausbildung mit Weiterbildung als Direktionsassistent*in oder vergleichbar.
- Organisationstalent und kundenorientiertes Denken.
- Sehr gute digitale Kenntnisse und Stressresistenz.
Ist das hilfreich?
Was Sie hier tun
- Dem Institutsleiter im Alltagsgeschäft assistieren: Terminkoordination, Emails beantworten, Reiseplanung, Abrechnungen etc.
- Das Management-Team des Instituts unterstützen: Protokollführung, Aktualisierung von Präsentationen, Adressenpflege im CRM etc.
- Anliegen der Institutsmitarbeitenden behandeln: interne Kommunikation, Onboarding von neuen Mitarbeitenden, Organisation Teamanlässe, Management der Circles etc.
- Controlling-Informationen erheben: Statistiken und Reportings erarbeiten, Projektübersichten aktualisieren, Evaluationen in der Lehre aggregieren etc.
- Beim Event-Management mitwirken: Planung und Ankündigung, vor Ort Unterstützung bei Konferenzen und Workshops, Mithilfe beim Welcome Desk etc.
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossene KV-Ausbildung (EFZ) mit Weiterbildung Direktionsassistent*in eidg. FA oder vergleichbarer Hintergrund
- Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Funktion (Verwaltung oder Hochschule), Erfahrung in Hotellerie/Gastronomie/Event-Management von Vorteil
- Organisationstalent, kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
- Sehr gute Kenntnisse und Interesse an digitalen Tools (viel Excel), hohe Bereitschaft fürs Erlernen von neuen Programmen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil
- Stressresistenz, rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, präzise Arbeitsweise, Eigeninitiative, hohe Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
- Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen und viel Verständnis für familiäre Pflichten.
- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
- Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
- Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Petra Kielmann
HR-Fachspezialistin
T +41 31 848 65 79
Das Departement Wirtschaft
Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.
Über das Unternehmen
Bewertungen
4.3
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0