Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digitalisierung & Open Science
myScience
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die University of Bern sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Digitalisierung.
Aufgaben
- Mitwirkung an Forschungs- und Lehraktivitäten im Fachbereich.
- Abschluss der Dissertation innerhalb von vier Jahren.
- Teilnahme am Gerzensee-Programm für Doktorand*innen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften erforderlich.
- Exzellente Englischkenntnisse sind notwendig.
- Starker Hintergrund in Mikroökonomie ist von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digitalisierung & Open Science
Arbeitsort Bern , Region Bern , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht2. September 2025PhD-Position in Industrie-/Organisationsökonomie
100%
Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Bern lädt Bewerbungen für eine freie Doktorandenstelle ein.
AufgabenErfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden an den Lehr- und Forschungsaktivitäten der Gruppe für Industrie- und Organisationsökonomie des Instituts, einschließlich der Professoren Benkert, Letina und Möller, teilnehmen. Es wird erwartet, dass sie ihre Dissertation innerhalb von vier Jahren abschließen.
Anforderungen
- Sie haben einen Masterabschluss mit ausgezeichneten Noten in Volkswirtschaftslehre abgeschlossen o Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in angewandter oder theoretischer Mikroökonomie.
- Sie beherrschen Englisch ausgezeichnet.
- Sie möchten erste Einblicke in die Karriere eines akademischen Ökonomen gewinnen.
Wir bieten
Dies ist eine Vollzeitstelle mit attraktiven finanziellen Leistungen und flexiblem Eintrittstermin.
Sie arbeiten in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld mit menschlicher Dimension, in dem regelmäßige Einzelbetreuung stattfindet.
Sie werden als Doktorand im Gerzensee-Programm für Doktoranden oder einem anderen Doktorandenprogramm in der Schweiz eingeschrieben. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Studierende sowohl auf akademische Karrieren als auch auf wirkungsvolle Rollen in öffentlichen und privaten Institutionen vorzubereiten. Zu den jüngsten Platzierungen gehören unter anderem die Universität San Diego, die Universität Amsterdam, die Universität Laval, die Schweizerische Nationalbank und das Staatssekretariat für Wirtschaft.
Bewerbung
Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf, ein Anschreiben mit Beschreibung der Forschungsinteressen und Kopien der akademischen Zeugnisse enthalten. Die Bewerber werden außerdem gebeten, ihre Masterarbeit oder andere Beispiele eigener Forschung einzureichen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an Prof. Marc Möller ( marc.moeller@unibe.ch ).
Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle bearbeitet.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID68193 an.