Medizinische/r Sekretär/in und Empfangskraft für den Nuklearmedizinischen Dienst (12729-AD-211-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die Sekretariatsstelle im CHUV bietet eine spannende Herausforderung. Ein tolles Team und zahlreiche Vorteile warten auf dich.
Aufgaben
- Du bist für den Empfang der Patienten und Besucher zuständig.
- Du verwaltest Termine und bearbeitest Telefonanfragen.
- Du unterstützt bei administrativen Aufgaben im medizinischen Sekretariat.
Fähigkeiten
- Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder ein medizinisches Sekretariat-Diplom.
- Du beherrschst Microsoft Office und bist computeraffin.
- Du bist organisiert, flexibel und arbeitest gern im Team.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Medizinische/r Sekretär/in und Empfangskraft für den Nuklearmedizinischen Dienst
Der Dienst für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung, der der Abteilung für Medizinische Radiologie angegliedert ist, sucht eine/n medizinische/n Sekretär/in und Empfangskraft mit einem Beschäftigungsgrad von 60 %, ab dem 1. Dezember 2025 (oder nach Vereinbarung), für einen unbefristeten Vertrag.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung ist auf Diagnostik und Therapie mit radioaktiven Arzneimitteln spezialisiert. Er ist eine Referenzstelle für viele Ärzte und interne Dienste des CHUV.
Aufgaben
- Front Office: Sie gewährleisten den Empfang und die Begrüßung von Patienten und Besuchern
- Back Office: Sie verwalten Termine und beteiligen sich aktiv an der telefonischen Betreuung des Dienstes
- Sie unterstützen bei den administrativen Aufgaben des medizinischen Sekretariats.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau oder ein Diplom als medizinische/r Sekretär/in
- Sie beherrschen die gängigen Computerprogramme (Microsoft Office) perfekt
- Sie bringen mehrere Jahre Erfahrung in einem medizinischen Sekretariat mit
- Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig, genau und zuverlässig und verfügen über ein ausgezeichnetes Diskretionsbewusstsein
- Sie zeigen Organisationstalent, Planungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen eine hohe Teamfähigkeit, gutes Stressmanagement und anerkannte Flexibilität.
Wir bieten
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt zu werden, bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsgerechte Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Sandra Gaillard, Direktionsassistentin, Tel.: 079 556 15 64
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Original-Diplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zur Kenntnis zu nehmen, dass Bewerbungen, die von ihnen direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.