Genève
Vor 4 Tagen
Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin im Chirurgie-Departement - 50% bis 70%
- Veröffentlicht:25 Oktober 2025
- Pensum:50 – 70%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Genève
Job-Zusammenfassung
Die Hôpitaux Universitaires de Genève bieten exzellente medizinische Versorgung.
Aufgaben
- Arbeiten im modernen Umfeld des maxillo-fazialen und oralen Bereichs.
- Entwicklung technischer Fähigkeiten durch kontinuierliche Weiterbildung.
- Betreuung von Patienten in einem interdisziplinären Team.
Fähigkeiten
- Diplom als Hygienist:in oder gleichwertiger Abschluss in der Schweiz erforderlich.
- Gute Kenntnisse der Asepsis und medizinischen Gerätehandhabung.
- Gute Computerkenntnisse zur Verwaltung von Patientendaten.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Mit über 12.000 Mitarbeitenden, die 160 Berufe vertreten, sind die Universitätsspitäler Genf eine national und international anerkannte Einrichtung. Um mehr über unsere Institution zu erfahren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unseren Rückblick 2024 an, indem Sie hier klicken.
Die Stelle ist dem Chirurgie-Departement zugeordnet. Dieses Departement gewährleistet die Betreuung der Patientinnen und Patienten sowohl elektiv als auch in Notfällen. Es ist ein Exzellenzzentrum, nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Europa in mehreren Bereichen und chirurgischen Fachgebieten.
Der Dienst für Kiefer-Gesichts- und Mundchirurgie betreut Personen mit kranio-maxillofazialen Traumata, die an die HUG aus dem Kantonsgebiet oder den angrenzenden Regionen überwiesen werden. Er behandelt auch Patientinnen und Patienten mit maxillofazialen Dysmorphosen und komplexen kraniofazialen Fehlbildungen (Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte, hemifaziale Mikrosomie usw.) im Rahmen der oralen Chirurgie (Rehabilitation durch Zahnimplantate und präimplantologische rekonstruktive Chirurgie, komplexe Zahnextraktionen, Behandlung von Kieferzysten usw.), Patienten mit Störungen des Kiefergelenks und chronischen Gesichtsschmerzen, dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) sowie Patientinnen und Patienten mit Tumoren im maxillofazialen und HNO-Bereich. Die Einheit für orale Chirurgie und Implantologie (Zahnmedizin) besteht aus 11 Zahnarztpraxen und 2 Eingriffsbereichen (Eingriffe nur unter lokaler Betäubung).
Stellenbeschreibung
Der Dienst für Kiefer-Gesichts- und Mundchirurgie ermöglicht Ihnen, Ihren Beruf in einem modernen und technischen Umfeld auszuüben. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten durch Fortbildungen und fachspezifische Kongresse weiterzuentwickeln. Die HUG unterstützen Sie bei der Kompetenzentwicklung und stellen modernste Ausrüstung zur Verfügung.
Diese Gelegenheit erlaubt es Ihnen, vielfältige und komplexe Situationen kennenzulernen, sich in Ihrem Beruf als zahnmedizinische Prophylaxeassistentin weiterzuentwickeln und Ihr Wissen auf andere medizinische Fachgebiete auszudehnen. Ihre Tätigkeit kann parallel zu einer Tätigkeit in einer Privatpraxis ausgeübt werden.
Als erster Kontakt für Patientinnen und Patienten bei deren Ankunft begleiten Sie diese mit Ihrer sozialen Kompetenz und Dienstleistungsorientierung während der gesamten Betreuung in der Einheit. Neben Ihren technischen Fähigkeiten sind Ihre Empathie und Zuhörkompetenz stark gefordert, um die Patienten zu beruhigen.
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Zahnärzten, Kieferchirurgen, zahnärztlichen Assistentinnen und zahnmedizinischen Prophylaxeassistentinnen. In Ihrer Rolle sind Sie eigenständig für die Durchführung von Mund- und Zahnuntersuchungen sowie Stomatologie, Zahnsteinentfernung, Politur, Kürettage, Gingivaflächenbehandlung und Abformungen zur Anfertigung von Fluorid-Schienen zuständig. Sie erstellen Behandlungspläne mit dem Zahnarzt, den Patientinnen und Patienten und geben Präventionsberatung. Sie übernehmen die zahnärztliche Nachsorge der HNO-Patientinnen und -Patienten sowie der hospitalisierten Patienten während ihres gesamten Krankenhausaufenthalts.
Ihr Dienstleistungsbewusstsein ermöglicht es Ihnen, Patientinnen und Patienten, die krank oder behindert sind, angemessen zu begleiten und bei ihrer Mobilität zu unterstützen. Sie arbeiten selbstständig in der Patientenversorgung und haben einen Partner, mit dem Sie sich über Ihre Praxis und spezifische Pflege austauschen.
Parallel dazu tragen Sie zur Ausbildung zukünftiger Zahnärzte bei, indem Sie Praxisbeobachtungen an Ihrer Seite ermöglichen.
Zur Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Einheit verwalten Sie die Patientendossiers und führen die Abrechnung nach den geltenden Tarifen durch. Präzision und Sorgfalt sind für diese administrativen Tätigkeiten erforderlich.
Qualifikationen
Sie besitzen ein Diplom als zahnmedizinische Prophylaxeassistentin oder einen in der Schweiz anerkannten gleichwertigen Titel und verfügen über die kantonale Berufsausübungsbewilligung, die für die Ausübung unerlässlich ist. Sie haben gute Kenntnisse der Aseptikregeln und der Handhabung medizinischer Geräte (Vorreinigung, Sterilisation).
Für den Erfolg in dieser Rolle stützen Sie sich auf erste erfolgreiche Erfahrungen als zahnmedizinische Prophylaxeassistentin.
Sie sind sicher im Umgang mit IT-Tools zur Terminvereinbarung, zur Vervollständigung der Patientendossiers und zur Abrechnung. Perfekte Französischkenntnisse sind erforderlich, um die betreuten Personen willkommen zu heißen und zu begleiten.
Ihr Wille, die Praxis weiterzuentwickeln, und Ihre Neugier sind Vorteile für den Erfolg in dieser Position.
Zusätzliche Informationen
Der Arbeitsort befindet sich im Universitären Medizinischen Zentrum (CMU). Die Arbeitszeiten sind flexibel und nach Vereinbarung, um den reibungslosen Ablauf des Dienstes zu gewährleisten.
- Arbeitsbeginn: so bald wie möglich
- Anzahl der Stellen: 1
- Beschäftigungsgrad: 50% bis 70%
- Funktionsklasse: 12
- Vertragsart: befristet
- Bewerbungsfrist: 19.11.2025
- Kontakt für Auskünfte: Frau S. Pilikian, Pflegeleitungsverantwortliche, Tel. 079 553 76 26
Ihre Bewerbung muss ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der für die Stelle erforderlichen Diplome und Zeugnisse sowie die letzten 2 Arbeitszeugnisse enthalten.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer.
Im Bestreben, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, fördern die HUG Bewerbungen, die vom kantonalen Arbeitsamt stammen.
Nur Bewerbungen, die über die Rekrutierungsplattform eingereicht werden, werden berücksichtigt. Papier- und E-Mail-Bewerbungen werden nicht bearbeitet.